19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

PSYNDEX ergänzt LIVIVO

Fächerspektrum von lebenswissenschaftlichem Suchportal um Psychologie erweitert

ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften hat sein Suchportal LIVIVO um eine Datenquelle erweitert: PSYNDEX, die Referenzdatenbank des Leibniz-Zentrums für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID), ergänzt nun das Fächerspektrum aus den Lebenswissenschaften um den Bereich Psychologie.

Psychologische Erkenntnisse umfassen wichtige Aspekte aus dem Wissensgebiet der Lebenswissenschaften. Dazu gehören unter anderem die Gesundheitspsychologie, physiologische Psychologie, psychische Erkrankungen sowie psychische Aspekte von körperlichen Erkrankungen, Behandlungsmethoden oder die Gesundheitsversorgung. Diplom-Psychologin Veronika Kuhberg-Lasson, Leiterin der Abteilung Informations- und Recherchedienste am ZPID, und Diplom-Informatiker Christoph Poley, Produktverantwortlicher für LIVIVO, stellen gemeinsam fest: "Die Aufnahme von PSYNDEX in das Suchportal LIVIVO erleichtert interdisziplinäre Suchen in Bereichen, die sowohl die Lebenswissenschaften als auch die Psychologie betreffen." "Die Sichtbarkeit der psychologischen Beiträge zu den Lebenswissenschaften wird erhöht", ergänzt Prof. Dr. Michael Bosnjak, Direktor des ZPID.

Das ZB MED-Suchportal LIVIVO unterstützt sowohl disziplinäre als auch disziplinübergreifende Fragestellungen in Medizin, Umwelt-, Ernährungs- und Agrarwissenschaft. "Mit der Aufnahme von PSYNDEX konnten wir das Spektrum von LIVIVO noch einmal erweitern. Diese Erweiterung entspricht dem von ZB MED verfolgten "One Health"-Ansatz, also durch das Zusammenführen von Wissen über Mensch, Natur und Umwelt ein ganzheitliches Verständnis der Zusammenhänge zu gewinnen. Die Psychologie ist dazu ein wesentlicher Baustein", erläutert Dr. Dietrich Nelle, Interimsdirektor und Wissenschaftlicher Leiter von ZB MED.

Hintergrund-Information: PSYNDEX
Die Datenbank PSYNDEX ist ein Produkt des Leibniz-Zentrums für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID). Sie enthält Nachweise der gesamten psychologischen Literatur und ausgewählter audiovisueller Medien aus den deutschsprachigen Ländern seit ca. 1977. Mehr als 330.000 Nachweise in deutscher und englischer Sprache sind bibliografisch erschlossen (seit 2009 auch mit ihren Zitationsverzeichnissen), sorgfältig indexiert und in den meisten Fällen mit Abstracts versehen. PSYNDEX ist so konzipiert, dass es sich besonders gut mit internationalen Datenbanken wie PsycINFO und PubMed kombinieren lässt.

www.psyndex.de
www.leibniz-psychology.org
www.livivo.de