16. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

TIB-Direktor gehört zu den einflussreichsten Forschenden
seines Fachgebiets

Prof. Dr. Sören Auer ist herausragender Wissenschaftler
im Bereich „Knowledge Engineering“.

© TIB/C. Bierwagen
Prof. Dr. Sören Auer

Laut AMiner zählt Prof. Dr. Sören Auer, Direktor der TIB und Professor für Data Science & Digital Libraries an der Leibniz Universität Hannover, zu den weltweit einflussreichsten Wissenschaftler:innen seines Fachgebiets: Auf der Liste „2023 AI 2000 Most Influential Scholar“ steht er auf Platz 6 – das ergibt die Auswertung akademischer Daten der Online-Plattform AMiner. Herzlichen Glückwunsch!

LDamit zählt Sören Auer zu den einflussreichten Wissenschafter:innen im Fachgebiet „Knowledge Engineering“ im Bereich Künstliche Intelligenz. Die Liste würdigt die Arbeit der Forschenden der vergangenen zehn Jahre (2013 bis 2022).

Auer und sein Team forschen und arbeiten unter anderem am Open Research Knowledge Graph (ORKG), einer innovativen digitale Infrastruktur für akademisches Wissen. Wissenschaftliche Kommunikation wird neu gedacht, indem wissenschaftliche Publikationen für Menschen und Maschinen lesbar gemacht werden.

Einen Einblick in Prof. Dr. Sören Auers Arbeit gibt es in diesem Interview mit dem Technik-Salon der Leibniz Universität Hannover. Dort beantwortet er sechs Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und zur Rolle der Bibliotheken in diesem Forschungsbereich.