18. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Materielle Kultur: Perspektiven und Herausforderungen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) richtet am 29.-30. Mai 2017 eine große Jahrestagung zum Thema „Materielle Kultur: erschließen, bewahren, erforschen“ in den Räumlichkeiten des BMBF in Berlin aus. Eröffnet wird die Tagung von Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka.

Die Museen, Archive, Hochschulen und Bibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland verfügen über einen immensen Bestand an materiellen Kulturgütern: von künstlerischen und ethnologischen Artefakten über wissenschafts- und medizinhistorische Gegenstände bis hin zu Objekten der Natur- und Technikgeschichte. Erweitert wird dieser Bestand noch durch die materielle Kultur der Alltagswelt in Form von Architektur oder Gebrauchsgegenständen. Das BMBF trägt mit verschiedenen Initiativen wie beispielsweise der Förderbekanntmachung „Sprache der Objekte“ und der „Allianz für universitäre Sammlungen“ gezielt dazu bei, dass diese vielfältigen Sammlungsbestände und Objektwelten erschlossen und erforscht werden.

https://idw-online.de/de/news673166