20. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

TOMMI – deutscher Kindersoftwarepreis: Die Sieger 2020 stehen fest

Geschafft! Fast 900 Kinder haben in deutschlandweit rund 20 Bibliotheken unter strengen Sicherheitsmaßnahmen und mit durchdachtem Hygienekonzept die von einer Fachjury nominierten Spiele und Bildungssoftware getestet. In diesem Jahr wurden die Sieger am 17. Oktober erstmals live bei KiKA und auf kika.de ausgezeichnet. Die ersten Plätze in den verschiedenen Kategorien belegen:

  • Konsole: „Ring Fit Adventure“ (Nintendo)
  • PC: „Spongebob Square Pants - Battle for Bikini Bottom“ (THQ Nordic),
  • Apps: „Der kleine Löschmeister“ (Versicherungskammer Bayern) und
  • Elektr. Spielzeug: „Lego Super Mario Adventure“ (LEGO).

In der neuen Kategorie Bildung räumte „Discovery Tour – Das antike Griechenland“ von Ubisoft ab.

Bibliotheken: starke Partner der Kinderjury
„Dass der TOMMI überhaupt im Corona-Krisenjahr 2020 durchgeführt werden konnte, ist allein der Beherztheit und dem starken Engagement der Mitarbeiter*innen der teilnehmenden Bibliotheken zu verdanken“, erklärt Initiator Thomas Feibel. „Einmal mehr zeigt sich für die Bürger*innen die Verlässlichkeit dieser Bildungshäuser.“

Sonderpreis Kindergarten & Vorschule// TOMMI Förderpreis Kindergarten
Prof. Dr. Stefan Aufenanger, Medienpädagoge an der Universität Mainz, führte den Sonderpreis Kindergarten & Vorschule durch. Sieger ist die App „Der kleine Löschmeister“. In Zusammenarbeit mit der Auerbach Stiftung wurden erstmals beim neuen TOMMI Förderpreis Kindergarten erprobte und praxistaugliche Konzepte zum Einsatz digitaler Medien in Kitas ausgezeichnet. Je 500 Euro Preisgeld erhalten die Kita Hanna vom Kolle (Berlin), Kita BZ St. Konrad (Ravensburg) und die Kita „kleines ganz groß“ (Rostock).

Schirmherrschaft und Partner
Das deutschlandweite Medienprojekt TOMMI steht unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und wird von FEIBEL.DE - Büro für Kindermedien (Berlin) herausgegeben. Partner des Preises sind die Auerbach Stiftung, der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv), Dein SPIEGEL, Deutschlandfunk Kultur, Familie & Co, Frankfurter Buchmesse, Google, jugendschutz.net, KiKA, mobilsicher.de, Partner & Söhne und das ZDF-Kinderund Jugendprogramm.