7. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Lehmanns Media ist neuer Partner der Goethe-Institute weltweit

Lehmanns Media beliefert ab 1. Januar 2019 das Goethe-Institut weltweit exklusiv mit gedruckten Büchern und Zeitschriften sowie DVDs, Spielen und anderen Medien. Mit seinen 159 Instituten in 98 Ländern und den Kooperationen mit Partnereinrichtungen bietet das Goethe-Institut rund 1.100 Anlaufstellen weltweit.

“Wir freuen uns sehr, dass sich das Goethe-Institut für uns entschieden hat. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserem Know-how in effizienter Medienversorgung dazu beitragen können, den weltweiten Auftrag des Goethe - Institutes zu erfüllen." (Detlef Büttner, Geschäftsführer Lehmanns Media GmbH)

Als Grundlage zur Recherche und Bestellung dient den regionalen Einheiten das individuelle und von Lehmanns Media entwickelte mehrsprachige Beschaffungs-Portal (Le2B). Darin sind alle Kataloge zu Büchern, eBooks und Zeitschriften in deutscher, englischer sowie weiteren Sprachen mit mehr als 40 Mio. Artikeln (Bücher und eBooks) und 50.000 Zeitschriften enthalten. Die Bestell- und Lieferprozesse werden kontinuierlich auf die speziellen Bedürfnisse der Goethe-Institute vor Ort angepasst und optimiert.

„Die Bibliotheken der Goethe-Institute im Ausland haben den sehr spezifischen Auftrag der Vermittlung von Deutschlandinformationen durch ein aktuelles und qualitativ hochwertiges Medienangebot. Wir sind sicher, dass das Servicespektrum von Lehmanns Media, als einem erfahrenen und leistungsstarken Partner in der Medienversorgung, uns bei der Erfüllung dieses Auftrags künftig optimal unterstützen wird.“ (Brigitte Döllgast, Leiterin des Bereichs Bibliotheken, Goethe-Institut Zentrale)

www.lehmannspro.de
www.goethe.de