29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Nomos übernimmt „WSI-Mitteilungen“

Nomos erweitert sein umfassendes Zeitschriftenprogramm und übernimmt zum Jahreswechsel die „WSI-Mitteilungen“ der Hans-Böckler-Stiftung“ vom Bund-Verlag. Im Februar erscheint Heft 1 des 71. Jahrgangs.

Die „WSI Mitteilungen – Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler- Stiftung“ sind eine wissenschaftliche Fachzeitschrift mit praxisorientierter, politik- und gewerkschaftsnaher Ausrichtung. Sie informieren über neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Themenspektrum „Arbeit – Wirtschaft – Soziales“. Die Fachzeitschrift fördert den interdisziplinären Austausch und versteht sich als Wissens- und Argumentationsquelle für Akteure aus Arbeitswelt, Wirtschaft und politischer Praxis.

„Die WSI-Mitteilungen passen wie maßgeschneidert zu unserem Vollspartenprogramm, das auch für die Disziplinen übergreifende Darstellung aktueller Themen bekannt ist“, so der Nomos-Programmleiter Sozial- und Geisteswissenschaften, Dr. Martin Reichinger. „Das Zeitschriftenformat der WSI-Mitteilungen rundet unser Verlagsprogramm dabei gleichsam ab, denn es tritt als starkes Pendant neben die „Schriften der Hans-Böckler- Stiftung“, die seit nahezu 30 Jahren durchgängig bei Nomos erscheinen.“

„Die Hans-Böckler-Stiftung und das WSI freuen sich sehr, dass die WSI Mitteilungen in Zukunft im Nomos Verlag erscheinen werden. Der Nomos Verlag ist einer der großen deutschen Wissenschaftsverlage, der insbesondere die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis zu schlagen sucht. Mit seinen juristischen Schriftenreihen und dem wachsenden Angebot in sozialwissenschaftlichen Zeitschriften fühlen wir uns gut aufgehoben. Die Produktionsweise eines mittelständischen Unternehmens passt zur Philosophie der Stiftung“, ergänzt Prof. Dr. Anke Hassel, Wissenschaftliche Direktorin des WSI in der Hans-Böckler-Stiftung.

Bei Nomos erscheinen reguläre Heftausgaben und Schwerpunkthefte weiterhin im Wechsel. Zusätzlich zur Printausgabe erhalten die Abonnenten einen komfortablen Online-Zugang zur Nomos eLibrary und können dort das gesamte Archiv der Zeitschrift nutzen.

http://www.wsi-mitteilungen.nomos.de/profil/