21. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Digital Science launches new open science initiative
Research Information

Digital Science, ein Unternehmen der Holtzbrinck Publishing Group, hat nach eeinem Bericht der englischen Fachzeitschrift "Research Information" eine neue Initiative vorgestellt, um die Verlagsgruppe enger an die Barcelona-Erklärung über offene Forschungsinfomationen anzupassen. Die auf der Webseite unter dem Namen "Open Principles" veröffentlichten Grundsätze sind laut Bericht der englischen Fachzeitschrift "Research Information" der erste Schritt auf dem Weg".

https://www.researchinformation.info/news/digital-science-launches-new-open-science-initiative

Zu Digitial Science, gegründet im Jahr 2010, gehören heute im Wissenschaftsbereich u.a. die Verlage Springer Nature, Macmillan, Birkenhäuser sowie die Produkte und Lösungsangebote für digitale Forschung und Forschungsunterstützung Altmetric, Dimensions, Figshare, Symplectic und Writefull.

https://www.digital-science.com/resource/open-principles/