26. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

19:1 für die Gründung von Bibliosuisse

Vorstände von BIS und SAB stellen die Weichen für einen neuen Verband

Hintere Reihe: Thomas Wieland, Richard Lehner, Felix Hüppi, Jean-Claude Albertin, Joe Siegrist, Ruedi Mumenthaler, Benita Imstepf, Edeltraud Haas.
Mittlere Reihe: Sibylle Rudin, Gret Kohler, Julie Greub, Béatrice Perret Anadi, Susanne Simmel, Rahel Birri Blezon.
Vordere Reihe: Michel Gorin, Edith Moser, Petra Imwinkelried, Herbert Staub, Amélie Vallotton Preisig

Im Bewusstsein, dass Berufsverbände heute engere Beziehungen pflegen müssen, um ihr Gewicht bei der Politik zu vergrössern, haben die Vorstände von BIS und SAB beschlossen, sich auf das Abenteuer einzulassen, einen neuen Verband zu gründen und sich unter dem Namen Bibliosuisse zusammen zu schliessen.

Die Vorstände von BIS und SAB haben an einer gemeinsamen Sitzung beschlossen, ihren Mitgliedern den Zusammenschluss zu einem neuen Verband Bibliosuisse zu beantragen. Die Mitglieder entscheiden darüber an ausserordentlichen Versammlungen am 12. März 2018 in Biel.

Die gemeinsame Arbeitsgruppe Bibliosuisse hat nach gut einem Jahr Arbeit den Vorständen in einem Arbeitspapier «Zusammenarbeit oder Zusammenschluss?» die Vor- und Nachteile der beiden Konzepte unterbreitet und den Vorständen einstimmig empfohlen, den Weg mit dem Ziel Zusammenschluss und Gründung eines neuen Verbandes zu gehen.

http://www.bis.ch/de/bibliosuisse/vorstandsentscheid.html