24. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

19:1 für die Gründung von Bibliosuisse

Vorstände von BIS und SAB stellen die Weichen für einen neuen Verband

Hintere Reihe: Thomas Wieland, Richard Lehner, Felix Hüppi, Jean-Claude Albertin, Joe Siegrist, Ruedi Mumenthaler, Benita Imstepf, Edeltraud Haas.
Mittlere Reihe: Sibylle Rudin, Gret Kohler, Julie Greub, Béatrice Perret Anadi, Susanne Simmel, Rahel Birri Blezon.
Vordere Reihe: Michel Gorin, Edith Moser, Petra Imwinkelried, Herbert Staub, Amélie Vallotton Preisig

Im Bewusstsein, dass Berufsverbände heute engere Beziehungen pflegen müssen, um ihr Gewicht bei der Politik zu vergrössern, haben die Vorstände von BIS und SAB beschlossen, sich auf das Abenteuer einzulassen, einen neuen Verband zu gründen und sich unter dem Namen Bibliosuisse zusammen zu schliessen.

Die Vorstände von BIS und SAB haben an einer gemeinsamen Sitzung beschlossen, ihren Mitgliedern den Zusammenschluss zu einem neuen Verband Bibliosuisse zu beantragen. Die Mitglieder entscheiden darüber an ausserordentlichen Versammlungen am 12. März 2018 in Biel.

Die gemeinsame Arbeitsgruppe Bibliosuisse hat nach gut einem Jahr Arbeit den Vorständen in einem Arbeitspapier «Zusammenarbeit oder Zusammenschluss?» die Vor- und Nachteile der beiden Konzepte unterbreitet und den Vorständen einstimmig empfohlen, den Weg mit dem Ziel Zusammenschluss und Gründung eines neuen Verbandes zu gehen.

http://www.bis.ch/de/bibliosuisse/vorstandsentscheid.html