24. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

LG Buch Generalversammlung:
Erfreuliche Zahlen und eine Dividende für 2022

Am 12. Mai lud die LG Buch ihre Mit­glieder zur Generalversammlung ins Maritim Hotel nach Frankfurt ein. Zunächst hatte der geschäftsführende Vorstand Peter Stephanus eine gute Nachricht: Mit einem Gesamtumsatz von ca. 120 Mio. € und einer Umsatz­steigerung von durchschnittlich 3,8 % war 2022 ein wirtschaftlich erfolg­reiches Jahr für die LG Buch. Damit zeigten sich die 142 inhabergeführten Buchhandlungen mit insgesamt 182 Standorten „angesichts der enormen Herausforderungen des Marktes außerordentlich resilient“, wie Stephanus resümierte. Auf Basis des sehr guten Jahresergebnisses der Genossenschaft wurde durch die Mitglieder eine Dividendenausschüttung in Höhe von 10 % beschlossen.

Gleichzeitig richteten Vorstand, Aufsichtsrat und Mitglieder gemeinsam den Blick nach vorne und diskutierten Eckpunkte für eine strategische Weiterentwicklung der LG Buch. Die Wirtschaftlichkeit der Mitgliedsbuchhandlungen nachhaltig zu stärken, definierte der Vorstand dabei als wichtigstes Ziel und präsentierte dazu seine Vorschläge, die anschließend im Plenum diskutiert wurden.

„Auf der Basis guter Ergebnisse werden wir unsere Zukunft als Verbundgruppe weiterhin aus einer Position der Stärke heraus gestalten“, erläuterte Peter Stephanus. Und Vorstandskollegin Beate Janning ergänzte: „Deshalb werden wir neue Angebote für unsere Mitglieder entwickeln, um deren Wirtschaftlichkeit weiter zu stärken.“ Veit Hoffmann, ebenfalls im Vorstand der LG Buch, bekräftigt: „Um die Interessen unserer Mitglieder auch in Zukunft mit Nachdruck vertreten zu können, brauchen wir noch mehr Gemeinsamkeit, noch mehr Commitment in der und für die Verbundgruppe.“

Zum Abschluss wurden die Aufsichtsräte Clemens Birk/Barsortiment Umbreit und Max Fischer/Bücher-Max, deren Mandate turnusgemäß endeten, von der Generalversammlung wiedergewählt. Aufsichtsratsvorsitzender ist weiterhin Klaus Finke/Buchhandlung Pfister. Weitere Mitglieder des Aufsichtsrats sind Sonja Vieth/Buchhandlung Vieth, Karin Dörner/Bücherhaus am Thie, Manfred Keiper/die andere buchhandlung, Erich Kleene, Bücherinsel Dieburg.