30. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Warte nicht auf bessre Zeiten!
Verleihung des OVID-Preises an Wolf Biermann

Mit Konzert von Wolf Biermann // 5. Oktober 2021, 19 Uhr

Für sein Lebenswerk wurde der Liedermacher und Lyriker Wolf Biermann 2020 vom PEN Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland mit dem OVID-Preis ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung, die im März 2020 in der Deutschen Nationalbibliothek stattfinden sollte und wegen der Corona-Pandemie verschoben werden musste, wird nun nachgeholt. In der Begründung zur Verleihung des Preises schreibt das PEN Zentrum: „Die Erfahrung des Exils gehört zu den Kernthemen von Wolf Biermanns sprachgewaltigem literarischen Schaffen, und er hat es verstanden, das Schicksal der Vertreibung für Generationen in einzigartiger Weise in Worte zu fassen.“

Wolf Biermann wurde 1936 in Hamburg geboren. Sein Vater, Kommunist und Jude, wurde 1943 in Auschwitz ermordet. 1953 übersiedelte Biermann in die DDR, wo er seit 1960 erste Lieder und Gedichte verfasste. 1965 verhängte die DDR gegen den systemkritischen Künstler ein totales Auftritts- und Publikationsverbot. 1976 wurde Biermann ausgebürgert und kehrte nach Hamburg zurück.

Wolf Biermann wurde mit vielen bedeutenden deutschen Literaturpreisen ausgezeichnet. Seine Gedichtbände sind unter den meistverkauften der deutschen Nachkriegsliteratur. Er gibt Konzerte in vielen Ländern der Welt und ist bekannt für seine scharfzüngigen Essays, mit denen er sich provokant in die Tagespolitik einmischt. Seine Werke wurden in vielen europäischen Sprachen veröffentlicht, zudem in den USA, Südkorea, Japan und Israel.

Der OVID-Preis an Wolf Biermann wird am 5. Oktober 2021 um 19 Uhr in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main verliehen. Die Laudatio ha¨lt der Schriftsteller Marko Martin. Im Anschluss an die Preisverleihung gibt Wolf Biermann ein Konzert.

Wolf Biermann teilt dazu mit: „Den Ovid Preis des deutschen Exil P.E.N. für mein Lebenswerk werde ich am 5. Oktober in Frankfurt entgegennehmen, um ihn im Handumdrehen weiter zu geben an Maryja Kalesnikawa. Seit das Volk in Belarus endlich auf die Straßen ging, gegen Wladimir Putins Kanaille, den Diktator Alexandr Lukaschenko, wurde Maryia Kalesnikawa eine Ikone des zivilen und friedlichen Widerstands. […]

All unsere Hochachtung für die Musikerin und Freiheitskämpferin, sie wird Maryja kaum befreien können. Wenn ich ihr mein Lied Ermutigung widme und singe, soll das für sie und ihre Mitstreiter*innen hinter Gittern wenigstens ein Stück Seelenbrot sein. Denn in diesem ewigen Freiheitskrieg der Menschheit gilt das Wort: ,Wir sind eben so: Wir gehn ganz und gar zugrund – und erheben uns wieder!'“

Die Veranstaltung wird ausgerichtet vom Deutschen Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek, in Kooperation mit dem PEN Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland.

Bereits zwei Mal wurde der OVID-Preis in der Deutschen Nationalbibliothek verliehen: 2017 an den Literaturwissenschaftler Guy Stern und 2018 an die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller.

Verleihung des OVID-Preises an Wolf Biermann
Mit Konzert von Wolf Biermann – 5. Oktober 2021, 19 Uhr

Begrüßung:
Dr. Sylvia Asmus (Leiterin des Deutschen Exilarchivs 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek)
Gabrielle Alioth (PEN Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland)

Grußworte:
Prof. Guy Stern (Präsident des PEN Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland)
Dr. Regula Venske (Präsidentin des PEN Zentrums Deutschland)

Laudatio: Marko Martin
Konzert mit Wolf Biermann

Die Veranstaltung wird auch als Livestream ins Internet übertragen unter: https://dnb.unitylivestream.com/