28. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

LEARNTEC ist zukunftsfähigste Messe des Jahres

Für ihr kontinuierliches Wachstum, ihre Innovationsfreude und ein gelungenes Gesamtpaket wurde die von der Messe Karlsruhe veranstaltete LEARNTEC, Internationale Fachmesse und Kongress für digitale Bildung, vom Fachverlag m+a Internationale Messemedien mit dem „Projekt des Jahres“ Award in der Kategorie „Futureproof“ ausgezeichnet.

© m+a
Christiane Appel, Chefredakteurin des m+a report, überreicht den Award an Tanja Stopper, Pressereferentin bei der Messe Karlsruhe, und Rebecca Witt, Projektleiterin Marketing B2B bei der Messe Karlsruhe (v.l.n.r.).

„Die LEARNTEC hat sich in den vergangenen Jahren zu Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung im lebenslangen Kontext entwickelt und ihre Themen sind heute aktueller und vielschichtiger denn je, was sich in den steigenden Besucher- und Ausstellerzahlen widerspiegelt“, sagt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe. So wuchs die Zahl der LEARNTEC-Aussteller in den vergangenen fünf Jahren um rund 45 Prozent und die Besucherzahl hat sich mehr als verdoppelt. „Über die Auszeichnung als Projekt des Jahres freuen wir uns sehr, denn sie würdigt die tägliche Arbeit unseres Teams, das die Veranstaltung mit viel Leidenschaft gestaltet und weiterentwickelt“, so Wirtz.

Die internationale Fachmesse mit Kongress, die erstmals 1991 in Karlsruhe stattfand, überzeugte die Fachjury mit einem Gesamtpaket aus einer hohen Serviceorientierung für ihre Besucher, einer intensiven Betreuung von Erstausstellern und zahlreichen Innovationen wie der AR/VR Area (Augmented Reality/ Virtual Reality), der Messeapp mit Matchmaking-Funktion oder dem interaktiven Hallenplan. Aber auch die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Fachbeirat und eine sehr hohe Zufriedenheitsquote der Aussteller tragen zum langjährigen Erfolg der LEARNTEC bei.

Die nächste LEARNTEC findet vom 28. bis 30. Januar 2020 in der Messe Karlsruhe statt.

www.learntec.de