17. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bayerische Staatsbibliothek entscheidet sich zur Modernisierung
ihrer Bibliotheksdienste für Alma von Ex Libris

Die lang erwartete Umstellung auf eine cloudbasierte SaaS-Lösung
wird die Effizienz und die Benutzerfreundlichkeit signifikant steigern

Ex Libris, ein Unternehmen von ProQuest, gibt bekannt, dass Deutschlands größte Forschungs- und Universalbibliothek, die Bayerische Staatsbibliothek (BSB), die Umstellung auf die cloudbasierte Ex Libris Alma®-Plattform für Bibliotheksdienste vollzieht, nachdem diese bisher fast 20 Jahre lang über ein zunehmend komplexes und begrenztes lokales System bereitgestellt wurden.

Die BSB, eine der renommiertesten Universalbibliotheken Europas, wird die Alma-Plattform nutzen, um gedruckte, elektronische und digitale Materialien über eine einzige einheitliche Oberfläche zu verwalten. Als cloudbasierte Lösung werden die Alma-Dienste die BSB dabei unterstützen, ihre Arbeitsabläufe zu vereinheitlichen, eine optimierte Nutzererfahrung zu bieten, die Effizienz deutlich zu erhöhen sowie Kosten zu senken.

„Umfangreiche Untersuchungen und Evaluierungen haben gezeigt, dass der richtige Zeitpunkt für die Umstellung auf cloudbasierte Bibliotheksdienste erreicht ist", sagte BSB-Generaldirektor Dr. Klaus Ceynowa. „Die Entscheidung für die Ex Libris Alma Plattform ist ein wichtiger Schritt, um die Komplexität zu reduzieren, die Digitalisierung unserer Dienstleistungen weiter voranzutreiben und unsere Bibliothek noch besser auf die Zukunft vorzubereiten. Wir freuen uns sehr über diese Umstellung und hoffen, dass unsere Alma-Implementierung ein Modell für zukünftige Lösungen im gesamten Bibliotheksverbund Bayern sein kann."

Ofer Mosseri, General Manager EMEA von Ex Libris und ProQuest, kommentiert: „Wir fühlen uns geehrt, dass sich die Bayerische Staatsbibliothek für die Ex Libris Alma Plattform entschieden hat. Mit ihrer digitalen Umgestaltung nimmt die BSB einen Platz in der Reihe der Top-Institutionen ein, die in Deutschland und ganz Europa eine Vorreiterrolle spielen. Die BSB wird nicht nur erhebliche Leistungssteigerungen erzielen, sondern auch Teil der globalen Nutzergemeinschaft von Ex Libris werden und somit direkt vom Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Bibliotheken weltweit profitieren."