21. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Cornelsen Impulse zwischen MINT und Politik
im Einstein Center Digital Future

Cornelsen, Cornelsen Experimenta und das Einstein Center Digital Future luden zum gemeinsamen Aktionstag anlässlich des Girls' Day ein. In den Räumlichkeiten des ECDF erkundeten Berliner Schülerinnen des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums, des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums und des Beethoven-Gymnasiums unter anderem Programmierung, 3D-Druck und Augmented Reality in einem MINT-Parcours mit sechs praxisnahen Stationen. Ergänzend kamen die Schülerinnen mit Bundestagsabgeordneten ins Gespräch über Herausforderungen, Chancengleichheit und Karrieremöglichkeiten bei naturwissenschaftlich-technischen Berufen sowie weitere aktuelle Politikthemen. (...)

Cornelsen möchte mit solchen exemplarischen Aktionen, aber auch grundsätzlich mit seinen Unternehmenswerten und -strukturen sowie den Produkten und Services für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit einstehen

https://idw-online.de/de/news813435