7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

wbv Media setzt den Weg eines wissenschafts- und bibliotheksfreundlichen
Open Access in der Pädagogik fort

Zusammenarbeit mit OA2020-DE und Knowledge Unlatched

wbv Publikation - ein Geschäftsbereich von wbv Media GmbH & Co. KG – ruft zusammen mit dem Nationalen Open-Access-Kontaktpunkt OA2020-DE das Projekt wbv OPEN Library Erwachsenbildung, Berufs- und Wirtschaftspädagogik ins Leben. Das Projekt eröffnet durch die Finanzierung im Konsortialmodell die Möglichkeit, ab 2020 20 Neuerscheinungen in den Programmsegmenten Erwachsenenbildung sowie Berufs- und Wirtschaftspädagogik gebündelt im Open Access zu veröffentlichen. Knowledge Unlatched wird die Mittelbeschaffung koordinieren.

Bibliotheken können bis Ende November 2019 ihre finanzielle Unterstützung erklären. Ein Mindestquorum von 40 Institutionen à 2.400 € ist festgelegt. Der Startpreis pro Teilnehmer beläuft sich damit auf 120 € pro Buch. Der endgültige Rechnungsbetrag reduziert sich anteilig, je mehr Einrichtungen sich an der Finanzierung beteiligen.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Partnern ein attraktives Titelpaket in der Erwachsenenbildung und Berufs- und Wirtschaftspädagogik Open Access machen zu können“, so Joachim Höper, Mitglied der Geschäftsleitung bei wbv Media.

https://www.wbv.de/wbv-openlibrary
www.knowledgeunlatched.org