21. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal
Karin Werner Jörg Platiel

Zuwachs – Transcript Verlag wird neuer utb-Gesellschafter

utb. Zum 1. Januar 2020 wird der transcript Verlag Mitglied der Verlagskooperation utb. Zum Start ins Jubiläumsjahr „50 Jahre utb“ sind es somit 16 wissenschaftliche Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die unter der Marke utb ein gemeinsames Programm für Studierende und Lehrende herausgeben.

Transcript plant, in utb zunächst vor allem Titel aus den Bereichen Soziologie, Medienwissenschaft, Geschichte und Politikwissenschaft einzubringen. Die ersten transcript-Titel im markanten utb-Design werden bereits mit der Vorschau Frühjahr 2020 angekündigt. Neben Einführungsliteratur (Raum, Postkoloniale Theorie und Handlungstheorie) überführt der Verlag nach und nach seine bekannte Reihe „Einsichten“ in die Kooperationsmarke.

„Transcript freut sich auf die Mitgliedschaft bei utb und verspricht sich von dieser Kooperation vor allem eine deutliche Verbesserung des Marktzugangs im Studienbuchsegment“ sagt Karin Werner, Verlegerin und Programmleiterin. „In Zeiten der zunehmenden Marktkonzentration und der Transformation des wissenschaftlichen Publikationswesens hin zu Open Access ist Kooperation für mittelständische Verlage aber auch darüber hinaus das Gebot der Stunde. Insbesondere die neue Plattformstrategie von UTB als auch die Absicht, gemeinsam Open-Access-Modelle im Studienbuchbereich zu entwickeln, haben uns davon überzeugt, dass die Teilhabe an UTB für transcript auch weit über die Belange von Studienbüchern im engeren Sinne von großem strategischen Wert sein wird.“

Jörg Platiel, Geschäftsführer von utb „Wir freuen uns mit dem transcript Verlag nicht nur einen der führenden Wissenschaftsverlage im deutschsprachigen Raum bei utb begrüßen zu dürfen. In besonderer Weise freuen wir uns, mit transcript einen so innovativen und zukunftsorientierten neuen Gesellschafterverlag gewonnen zu haben. Transcript passt damit in hervorragender Weise zur neuen strategischen Ausrichtung der utb.“

www.utb.de