20. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing
in der wissenschaftlichen Forschung

„How and When to Involve Crowds in Scientific Research“ von Henry Sauermann, Professor für Strategie an der ESMT Berlin, und Marion K. Poetz, Professor für Innovationsmanagement an der Copenhagen Business School, ist ein strategischer Leitfaden für Forschende und Institutionen. Die Autoren diskutieren Instrumente und Rahmenbedingungen, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern helfen, Crowds and Citizens sinnvoll in die Forschung einzubinden. Vielfältige Fallbeispiele aus den Natur-, Sozial-, und Geisteswissenschaften illustrieren den Nutzen von Crowd und Citizen Science.

https://idw-online.de/de/news845382