29. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

UBLab geht online

Pünktlich zum Digitaltag 2020, am 19.06.2020, ist die Webseite des UBLabs der Universitätsbibliothek Leipzig online gegangen. Mit diesem Blogbeitrag wollen wir unsere Motivation und Ziele für die Arbeit im UBLab vorstellen.

Die Universitätsbibliothek Leipzig (UBL) engagiert sich intensiv auf dem Gebiet der Digitalisierung bibliothekarischer Dienstleistungen und Infrastrukturen. Ein zentrales Anliegen unserer Arbeit ist es, die freie Zugänglichkeit von Dienstleistungen, Daten und Software zu ermöglichen. In Folge dieser Aktivitäten verabschiedete die UB Leipzig eine Open Digitization Policy, die einen, wenn möglich, freien Zugang zu Digitalisaten gemeinfreier Werke erlaubt. Für die Realisierung der nötigen Infrastruktur und Diensten nutzt und entwickelt die UB Leipzig bevorzugt Open-Source-Software, um selbst handlungsfähig zu sein und Innovationen anderen zur Verfügung stellen zu können. Auf GitLab und GitHub stellen wir zahlreiche Softwarerepositorien zur Nachnutzung bereit.

https://lab.ub.uni-leipzig.de/ub-lab-online/