18. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

SlideWiki-Wettbewerb #OECWC2018 gestartet

Mitmachen: Offene Lehrmaterialien erstellen, auf der Präsentationsplattform SlideWiki einstellen und bis zu 1.000 Euro gewinnen

Präsentationen gehören heute zum Alltag dazu, ob in Schule, Studium oder Beruf. Auf der Plattform SlideWiki können Präsentationen, speziell offene Lehr- und Lernmaterialien – sogenannte Open Educational Resources (OER) –, allein oder gemeinschaftlich erstellt, ergänzt, aktualisiert, verändert und entdeckt werden. Das von der EU geförderte Projekt SlideWiki mit 17 nationalen und internationalen Partnern ist am Joint Lab „Data Science & Open Knowledge“ von TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und dem Forschungszentrum L3S angesiedelt.

Neue Inhalte einstellen und gewinnen
Der nun gestartete SlideWiki-Wettbewerb #OECWC2018 des SlideWiki-Konsortiums ruft Akademikerinnen und Akademiker, Lehrende und Lernende mit Beeinträchtigungen dazu auf, qualitativ hochwertige Lerninhalte in der Präsentationsplattform zu veröffentlichen. „Die Teilnehmenden sollen wiederverwendbares und mehrsprachiges Material in den vier Kategorien Schulbildung, berufliche Bildung, Hochschulbildung und/oder offene Lehrmaterialien (Open Educational Resources) auf Crowdsourcing-Basis erstellen“, fasst Prof. Dr. Sören Auer, Koordinator bei SlideWiki und Direktor der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften, die Anforderungen an die Teilnehmenden des Wettbewerbs zusammen.

Die fünf Teilnehmerteams, die von den Gutachterinnen und Gutachtern in den verschiedenen Kategorien am besten bewertet werden und die festgelegten Standardanforderungen in Bezug auf die Qualität der Inhalte und Folien erfüllen, erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Da der Fokus auf Qualität und Quantität liegt, werden Teams, die qualitativ hochwertige Inhalte und viele Folien, das heißt mehr als 200 Folien erstellen und somit die Gutachterinnen und Gutachter beeindrucken, mit dem doppelten Preis, jeweils 1.000 Euro, ausgezeichnet.

Wettbewerb läuft bis zum 1. Oktober 2018
Die Teilnahme am SlideWiki-Wettbewerb #OECWC2018 ist bis zum 1. Oktober 2018 möglich. Die Gewinnerteams werden im November 2018 bekanntgegeben.

https://blogs.tib.eu/wp/tib/2018/02/07/opencourseware-wettbewerb-oecwc2018/