7. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Kulturstaatsministerin Monika Grütters ist Schirmherrin
des Deutschen Sachbuchpreises

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, übernimmt die Schirmherrschaft für den Deutschen Sachbuchpreis. Mit der Auszeichnung prämiert die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ab 2020 das Sachbuch des Jahres.  

„Sachbücher leisten einen wesentlichen Beitrag zur Meinungsbildung. Sie beleuchten komplexe Themen aus unterschiedlichen Perspektiven, ordnen ein und geben Orientierung angesichts zunehmend unüberschaubarer Fakten und vereinfachter Wahrheiten. Autorinnen und Autoren, Verlage und Buchhandlungen übernehmen mit ihrer Arbeit einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag, den ich durch meine Schirmherrschaft für den Deutschen Sachbuchpreis gerne unterstütze“, sagt Staatsministerin Monika Grütters.  

„Kulturstaatsministerin Monika Grütters setzt sich seit langem intensiv für die Förderung der Verlags- und Buchhandelslandschaft ein. Wir freuen uns, dass sie dieses Engagement mit ihrer Schirmherrschaft für den Deutschen Sachbuchpreis konsequent weiterführt. Gemeinsam können wir das Sachbuch als Grundlage von Wissensvermittlung und fundierter Meinungsbildung noch stärker in den öffentlichen Fokus rücken, die Aufmerksamkeit für Themen von gesellschaftlicher Relevanz steigern und eine lebendige Debattenkultur fördern“, sagt Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Börsenvereins.  

Der Deutsche Sachbuchpreis ist mit insgesamt 42.500 Euro dotiert und wird erstmals am 16. Juni 2020 im Humboldt Forum in Berlin verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende, in deutscher Sprache verfasste Sachbücher, die Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung geben. Eine unabhängige Jury wählt die Nominierten und den Preisträger oder die Preisträgerin. Hauptförderer des Preises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Unterstützer sind der Technologie- und Informationsanbieter MVB und die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss.

Weitere Informationen unter: www.deutscher-sachbuchpreis.de  

Der Hashtag zum Deutschen Sachbuchpreis 2020 lautet #DSP20.