20. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

openplato-community-elearning-for-open-science

Das Informationssystem OpenAIRE („Open Access Infrastructure for Research in Europe“) hat zum 1. Juni eine neue Online-Schulungsplattform für Open Science für Forschende und forschungsunterstützende Gruppen gestartet. Mit „OpenPlato“ soll die Vielzahl auf Plattformen verstreuter und oft nur projektfinanzierter Lernressourcen gebündelt, nachhaltig und qualitätsgesichert in einer „De facto-Schulungsplattform“ für Open Science zur Verfügung gestellt werden. Da OpenAIRE die langfristige Finanzierung übernimmt, kann die Plattform kostenlos und in mehreren Sprachen sowie mit z.T. länderspezifischen Seiten angeboten werden.

Quelle: rfii Infoticker No. 21, 08.06.2022

https://www.openaire..eu/openplato-community-elearning-for-open-science