9. November 2024
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2024 (Oktober 2024) lesen Sie u.a.:

  • Zeitschriftennutzung in Bibliotheken: Download-Konzentration und Open Access
  • Open Access killed the Journal Star?
  • Fehlende Trans­pa­renz und Regelungen beim Einsatz von KI-Chatbots in wissenschaftlichen Verlagen
  • AI Literacy: Kompetenzmodell verstehen
    und verantwortungsvoll nutzen
  • Dein neuer Kollege KI – Freund oder Feind?
  • KI-Agents: Informationsbeschaffung
    der Zukunft
  • KI-Revolution in Bibliotheken:
    Neues Framework für AI Literacy gefordert
  • IFLA Trend Report 2024: Globale Trends
    und ihre Auswirkungen auf Bibliotheken
  • Die wirtschaftlichen Auswirkungen des
    E-Lending in Öffentlichen Bibliotheken
    auf den Publikumsmarkt
  • Wenn Bibliotheken im Dunkeln stehen
  • Frei von Zwängen:
    MIT-Bibliotheken erfolgreich ohne Elsevier
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

NS-Raubgut: Forschende an Bibliotheken treffen sich in Bautzen

Der Arbeitskreis Provenienzforschung und Restitution – Bibliotheken lädt zum Abschluss seines Frühjahrstreffens zu einem Pressegespräch in die Stadtbibliothek Bautzen ein. Beim Pressegespräch berichten Mitglieder des Arbeitskreises über den Stand der NS-Raubgutforschung in Bibliotheken in Deutschland und Österreich. Zwanzig Jahre nach der Veröffentlichung der Washingtoner Prinzipien informieren sie zudem über anstehende Aufgaben und Probleme. Seit 10 Jahren wird die Forschung von der Bundesregierung finanziell gefördert. In dieser Zeit konnten die Bibliotheken über 30.000 Bücher als Raubgut identifizieren, an die Lost Art-Datenbank melden und viele davon restituieren.

Bereits zum neunten Mal treffen sich die Forscherinnen und Forscher aus deutschen und österreichischen Bibliotheken zum fachlichen Austausch, diesmal vom 25.04.-27.04.2018 in der Stadtbibliothek Bautzen. Insgesamt zählt der Arbeitskreis inzwischen fast 90 Mitglieder.

Bautzen ist die erste Kommune, die ein systematisches Forschungsprojekt zu NS-Raubgut vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste (DZK) gefördert bekam. Was anfänglich als Test gedacht war, entwickelte sich zu einem spektakulären NS-Raubgut-Fund: der Entdeckung der Büchersammlung Edith und Georg Tietz, den einstigen jüdischen Inhabern der HERTIE-Warenhauskette.

Gleichzeitig und pünktlich zum Projektende wird die Publikation „Die Wege der geraubten Bücher. Die Stadtbibliothek Bautzen und die HERTIE-Sammlung“ präsentiert. Der Autor Robert Langer forschte vier Jahre in der Bautzener Bibliothek und legt ein anschaulich geschriebenes und reich illustriertes Buch vor.

Der Arbeitskreis Provenienzforschung und Restitution – Bibliotheken hat seine Geschäftsstelle bei der im Januar 2017 eingerichteten Kommission Provenienzforschung und Provenienzerschließung des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv), die sich als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Herkunft von Bibliotheksbeständen versteht.

Kontakt:
Michaela Scheibe (Vorsitzende der Kommission Provenienzforschung und Provenienzerschließung),
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Abteilung Historische Drucke,
Unter den Linden 8, 10117 Berlin, Tel.: 030-266 43 65 51,
Mail: michaela.scheibe@sbb.spk-berlin.de

und

Dr. Robert Langer,
Stadtbibliothek Bautzen,
Schloßstraße 10, 02625 Bautzen, Tel.: 03591-534831,
Mail: robert.langer@bautzen.de.