30. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Projekt „Land.schafft.Demokratie –
Vielfalt und Dialog in der Bibliothek“ wird fortgeführt:
Neue Ausschreibung für 2024 ist gestartet!

Bibliotheken festigen mit ihrer Arbeit unsere Demokratie. Gut verankert in der Dorf- und Stadtgesellschaft findet hier Austausch und Begegnung statt. So wird der gesellschaftliche Zusammenhalt vor Ort gestärkt.

Im Rahmen des Kooperationsprojektes „Land.schafft.Demokratie“, das erstmals 2023 sehr erfolgreich in zehn kleineren Bibliotheken umgesetzt wurde, werden die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) in diesem Jahr deutschlandweit weitere 15 Bibliotheken in ländlichen Räumen dabei unterstützen, Angebote für Demokratie, Dialog und Vielfalt in ihren Regionen zu unterbreiten.

Bis zum 8. April 2024 können sich Bibliotheken in Regionen mit bis zu 30.000 Einwohner*innen über ein Anmeldeformular auf der Webseite des Deutschen Bibliotheksverbandes bewerben. Nach Auswahl der 15 Bibliotheken werden diese ab Sommer gemeinsam mit der bpb passgenaue Angebote zur Demokratieförderung für ihre Regionen erarbeiten. Dazu gehören Diskussionsformate mit verschiedenen lokalen Akteuren, Argumentationstrainings sowie digitale Trainings für Bibliotheksmitarbeitende.

Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie auf: https://www.bibliotheksverband.de/landschafftdemokratie