30. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Deutscher Buchpreis 2024:
Lesungen und Gespräche mit den Nominierten bundesweit

Blind-Date-Lesungen mit nominierten Autor*innen als Überraschungsgast

Die nominierten Autor*innen live erleben: Literaturbegeisterte in ganz Deutschland können von August bis Oktober die Autor*innen der für den Deutschen Buchpreis 2024 nominierten Titel kennenlernen. Auf zehn Blind-Date-Lesungen und drei großen Leseveranstaltungen stellen sie ihre Romane vor. Das Besondere an den Blind Dates: Erst am Abend selbst erfährt das Publikum, welche*r der nominierten Autor*innen zu Gast ist. Eine Übersicht über die nominierten Titel ist ab 20. August, 10 Uhr, unter www.deutscher-buchpreis.de abrufbar.

Bundesweite Blind-Date-Lesungen

Unter teilnehmenden Mitgliedsbuchhandlungen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels wurden neun Gewinner*innen ausgelost, die in den kommenden Wochen eine Blind-Date-Lesung mit einem oder einer Nominierten veranstalten. Zudem richtet die Deutsche Bank Stiftung, Hauptförderer des Deutschen Buchpreises, eine moderierte Lesung in den Zwillingstürmen in Frankfurt am Main aus. Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen und Kontaktdaten erhalten Interessierte über die Online-Kanäle der Buchhandlungen bzw. Veranstalter.

Die Blind-Date-Lesungen 2024 im Überblick:

26. August, 19 Uhr
Deutsche Bank Stiftung

Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: Deutsche Bank Türme
https://www.deutsche-bank-stiftung.de/26-08-2024-blind-date-lesung-deutscher-buchpreis/

7. September, 19 Uhr
Findorfer Bücherfenster

Bremen
https://buecherfenster.buchhandlung.de/shop/

11. September, 19 Uhr
Buchhandlung Wolgast

Wolgast
https://buchhandlung-wolgast.buchhandlung.de/shop/

11. September, 20 Uhr
Buchsalon Ehrenfeld

Köln
www.buchsalon-ehrenfeld.de

12. September, 18.30 Uhr
Buchhandlung Stephanus

Trier
https://stephanus.de/

12. September, 19 Uhr
Genniges Bücher

Roth
https://genniges-buecher.de/

12. September, 19.30 Uhr
Lessing und Kompanie Buchhandlung

Chemnitz
https://lessingundkompanie.buchkatalog.de/

12. September, 19.30 Uhr
Buch-Elser

Mühlacker
https://buch-elser.buchkatalog.de/

13. September, 19 Uhr
Buchhandlung Fabula

Wasserburg
Veranstaltungsort: Gimplkeller Wasserburg, Marienplatz 25, 83512 Wasserburg am Inn
https://buchhandlung-fabula.buchkatalog.de/

13. September, 19.30 Uhr
Brencher Buchhandlung

Kassel
https://buchhandlung-wilhelmshoehe.de/

Alle Details für Anmeldungen auch gesammelt unter:
www.deutscher-buchpreis.de/lesungen

Longlist-Abend am 4. September

Zum achten Mal lädt das Literaturhaus Hamburg zum „Großen Longlist-Abend“ ein: vor Ort im Literaturhaus und im Livestream. Ab 17:30 Uhr lesen mehrere der nominierten Autor*innen aus ihren Romanen und stellen sich den Fragen von Julia Westlake und Rainer Moritz. Die Karten sind ab 15. August auf der Seite des Literaturhauses Hamburg erhältlich: Saalticket 18 Euro, erm. 14 Euro, Late-Night-Ticket ab 20.30 Uhr: 8 Euro, erm. 6 Euro, Streamingticket 7 Euro.

Die Autor*innen der Shortlist erleben

Shortlist-Veranstaltung am 6. Oktober in Frankfurt
Ab 19:30 Uhr präsentieren sich die für den Deutschen Buchpreis 2024 nominierten Autor*innen im Schauspiel Frankfurt. Die Moderation übernehmen Sandra Kegel (F.A.Z.), Alf Mentzer (HR) und Christoph Schröder (freier Kritiker). Eine gemeinsame Veranstaltung von Kulturamt Frankfurt am Main und Literaturhaus Frankfurt in Kooperation mit dem Schauspiel Frankfurt. Medienpartner ist hr2 Kultur. Tickets sind online verfügbar.

Shortlist-Abend am 27. September in Berlin
Ab 19:30 Uhr lesen die sechs Finalist*innen des Deutschen Buchpreises 2024 in der Urania Berlin. Die Gespräche moderieren Shelly Kupferberg und Christian Dunker. Tickets sind auf der Seite des Veranstalters Urania Berlin e.V erhältlich. Eintritt: 8 Euro, erm. 5 Euro.

Der Deutsche Buchpreis wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vergeben. Hauptförderer des Deutschen Buchpreises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Partner sind die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main. Die Deutsche Welle unterstützt den Deutschen Buchpreis bei der Medienarbeit im In- und Ausland.

Der Hashtag zum Deutschen Buchpreis 2024: #dbp24