19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Börsenverein und Deutscher Bibliotheksverband
prämieren frühkindliche Leseförderung:
Bewerbungsstart für Gütesiegel Buchkita

Bewerbungen bis zum 31. Mai 2025 möglich

Buchkita gesucht: Kindergärten und Kitas können auch dieses Jahr wieder das „Gütesiegel Buchkita“ erhalten. Ausgezeichnet werden Einrichtungen, die im Bereich der frühkindlichen Leseförderung besonderes Engagement zeigen. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2025 unter www.guetesiegelbuchkita.de/bewerbung eingereicht werden.

Das Gütesiegel wird seit 2019 an Kindertageseinrichtungen verliehen, in denen frühe kindliche Erfahrungen rund ums Geschichtenerzählen, Reimen und (Vor-)Lesen sowie altersgerechte Medienbildung einen Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts bilden. Buchkitas bringen Kinder zudem mit Leseorten wie Buchhandlungen oder Bibliotheken in Kontakt. Durch die aktive Sprach- und Leseförderung leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit der Kinder. Insgesamt erhielten seit Projektbeginn 590 Kindergärten und Kindertagesstätten das Gütesiegel.

Die Auszeichnung wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und dem Deutschen Bibliotheksverband (dbv) organisiert und von der Interessengruppe Leseförderung im Börsenverein initiiert.

Kriterien und Ablauf

Welche Kindergärten und Kitas das Gütesiegel erhalten, entscheidet eine Fachjury mit Expert*innen aus den Bereichen Buchhandel, Bibliotheken, Pädagogik, Leseförderung und Kinderliteratur anhand eines transparenten Kriterienkatalogs und damit verknüpften Punktesystems. Die Verleihung des Gütesiegels findet im Oktober 2025 auf der Frankfurter Buchmesse statt. Die Auszeichnung ist für drei Jahre gültig. Ausgezeichnete Kitas können sich nach Ablauf der drei Jahre erneut bewerben. Eine kurze Einführung in die Kriterien und den Ablauf beim Gütesiegel Buchkita erhalten Interessierte in einem Erklär-Video unter www.guetesiegel-buchkita.de

Online-Infoveranstaltung zum Bewerbungsablauf

Am Montag, den 17. März findet von 15.30 bis 17.00 Uhr eine Online-Info-Veranstaltung zum Thema „Erfolgreich Bewerben für das Gütesiegel Buchkita“ statt. Drei Mitglieder der Jury führen durch den Bewerbungsbogen und geben wertvolle Tipps, wie eine Bewerbung optimal gelingt. Interessierte Kindergärten und Kitas können sich über folgendes Formular für die digitale Veranstaltung anmelden: https://www.boersenverein.de/kultur-und-lesen/lesefoerderung/guetesiegel-buchkita/anmeldeformular-online-veranstaltung/.

Förderer des „Gütesiegels Buchkita“ sind die Verlagsgruppe BELTZ, der Carlsen Verlag, der S. Fischer Verlag GmbH – Fischer-Sauerländer, die Irmgard-Clausen-Stiftung, der Klett Kinderbuch Verlag GmbH, der Verlag Magellan GmbH & Co. KG, die Verlagsgruppe Oetinger, die Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, die Tessloff GmbH & Co. KG sowie Thienemann-Esslinger Verlag GmbH.

www.guetesiegel-buchkita.de