
Forschung für die Digitalisierung
DLR gründet neues Institut für Datenwissenschaften in Jena
- DLR eröffnet das Institut für Datenwissenschaften in Jena.
- Große Datenmengen die aus der Erdbeobachtung, Klimaforschung oder Studien erhoben werden, werden in Jena analysiert und verarbeitet.
- Das Jenaer Institut forscht in den Breichen Internet of Things, Big Data oder Citizen Science.
- Schwerpunkt(e): Raumfahrt, Digitalisierung, Big Data, Industrie 4.0
Erdbeobachtung aus dem All produziert sie, aber auch die Klimaforschung oder Studien zum Verkehrsaufkommen auf den Straßen oder in der Luft: Große und heterogene Datenmengen, deren Speicherung, Vernetzung und Analyse immer aufwendiger werden. Mit dem neuen Institut für Datenwissenschaften widmet sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zukunft verstärkt den Herausforderungen, die die Digitalisierung und die Industrie 4.0 mit sich bringt. Die DLR-Vorstandsvorsitzende Prof. Pascale Ehrenfreund eröffnete jetzt gemeinsam mit Wolfgang Tiefensee, Thüringens Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, und Wolfgang Scheremet, Abteilungsleiter Industriepolitik im Bundeswirtschaftsministerium, das DLR-Institut in Jena.
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10212/332_read-23871#/gallery/28036