7. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Die Stadtteilbibliothek Würzburg-Hubland – 
Anspielungen auf die Vergangenheit in einer zukunftsorientierten Bibliothek

© Marco Heyda

Die neu eröffnete Quartiersbibliothek Hubland in Würzburg – gelegen auf einem ehemaligen US-Militärstützpunkt – ist ein maßgeschneidertes Gemeinschaftszentrum, dessen Konzept direkt auf die Bedürfnisse der lokalen Community abgestimmt ist. Dieser inklusive Ort bietet Gästen ein Erlebnis, das die Geschichte der Region in neuem Gewand und als neue Erzählung wiederaufleben lässt 

Die Stadtteilbibliothek Hubland ist eine Gemeinschaftsproduktion des international tätigen Creative Guide und Architekten Aat Vos (Design, Strategie, Creative Direction) und Klaus Dossler von dossler.design (Technischer Partner).

"Das Ziel war es, ein Gebäude zu erschaffen, das die neue Vision der Stadtbücherei Würzburg widerspiegelt: Für die Nutzer, von den Nutzern. Die Herausforderung bestand darin, der lokalen Stadtgesellschaft die Geschichte dieses Ortes bewusst zu machen, sie aber gleichzeitig zu befähigen, ihre eigene, neue Geschichte zu erzählen und einen allgemein zugänglichen Raum bereitzustellen, der zur Gemeinschaftsbildung beiträgt. Die ,Geschichte' des Hublandes (sowohl im Sinne von ,Historie' als auch im Sinne von ,Story') ist reich und besteht – vereinfachend zusammengefasst – vor allem aus Heißluftballons, Zeppelinen und Flugzeugen, aber auch aus einer wiederbelebten, schnell wachsenden Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie dreht sich außerdem um die amerikanische Militärbasis, die das Areal bis 2008 beherbergte, ist mittlerweile jedoch vor allem von einem innovativen Stadtentwicklungsprojekt geprägt, das ein ganz neues Quartier im Herzen von Würzburg entstehen lässt. Ein Design-Thinking- Ansatz – geleitet von Coach und Bibliotheksberaterin Julia Bergmann – war der ideale, menschenzentrierte Projektansatz, um den dafür notwendigen kreativen Prozess anzustoßen. Das Ergebnis ist ein optimal auf die Bedürfnisse der Würzburger Stadtteilgesellschaft abgestimmtes, einladendes und kreatives Konzept, das Raum und Erlebnisoptionen für alle Altersgruppen bietet; ein authentischer ,Dritter Ort' für jedermann, der Menschen dabei hilft, sich mit anderen zu vernetzen." In den Worten von Aat Vos: “Er ermöglicht seinen Nutzern schlicht und einfach, ihre Zeit sinnvoll zu verbringen“. 

https://aatvos.com/project/wurzburg-library-2/