29. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

7. i-science Tag: Mit Fakten gegen Fake news

Am 3. Juli 2017 findet der 7. i-science Tag statt, zu dem der Fachbereich Informationswissenschaften der FH Potsdam herzlich einlädt.

Unter dem Motto „Mit Fakten gegen Fake-News“ wollen wir über unseren Beitrag zur Aufklärung von Fake-News diskutieren.

Zahlreiche namhafte Experten werden einen grundlegenden Überblick und Diskussionsansätze zu den drängenden Fragen, Herausforderungen und Perspektiven geben:

  • "Erkennung von gekauften Meinungsäußerungen in Consumer-Portalen" Melanie Siegel (FH Darmstadt)
  • "Desinformation und andere Informationspathologien" Hans-Christoph Hobohm (FH Potsdam)
  • "Fake News bei Facebook - eine Bestandsaufnahme" Karolin Schwarz (correctiv)
  • "Hacking the Bundestags-Elections? Computational Propaganda on social media in Germany“ Lisa Marie Neudert (Internet Institut Oxford)
  • "Fake News: Perspektiven der Content Regulierung unter den Bedingungen künstlicher Intelligenz" Julia Krüger (netzpolitik.org)
  • "Was kann ich wissen"? Informationsdidaktische Beiträge zur Fake News-Problematik“ Antje Michel (FH Potsdam) gleichzeitig Antrittsvorlesung

Das vorläufige Programm mit den Vortragsthemen, den Referentinnen / Referenten sowie den Abstracts finden Sie hier http://i-science-tag.fh-potsdam.de/

Registrierung unter: http://i-science-tag.fh-potsdam.de/anmeldung/  Eine Registrierung vor Ort ist möglich.

In der Anmeldegebühr ist ein Mensaessen, Kaffee und Gebäck enthalten.