INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
19. November 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2025 (November 2025) lesen Sie u.a.:

  • Gen Z und Gen Alpha: Wie junge Zielgruppen Medien zwischen TikTok und Haltung neu definieren
  • Ethische Verantwortung im Umgang mit biomedizinischen Archiven
  • Open-Research-Plattformen im Praxistest
  • Digitale Technologien im Kulturerbe: Forschungsentwicklung zwischen Datenanalyse und KI-Unterstützung
  • KI-Texte beliebter als Originale
  • Zines als Impuls für soziale Gerechtigkeit in Bibliotheken
  • Ein dezentrales Fundament für Open Science: Warum Forschungsdaten neue Infrastrukturen brauchen
  • Vergessenes Wissen auf Disketten: Cambridge rettet digitale Geschichte
  • Europas Bibliotheken im Visier von Kunstraub
  • Nach dem Aus von Baker & Taylor: US-Bibliotheken suchen neue Buchgroßhändler
u.v.m.
  fachbuchjournal

Digitalisierung von Kunst und Archivalien mit dem WideTEK® 36ART

Erstmals zeigt Image Access auf dem 87. Deutschen Archivtag den neuen, speziell zur Digitalisierung von Kunstwerken konzipierten, Großformatscanner. Der WideTEK 36ART bietet dem archivischen Fachpublikum auf dem Stand 28 vom 27. - 29. September 2017 im CongressPark Wolfsburg die Gelegenheit, das neueste Mitglied der WideTEK Scannerfamilie zu entdecken.

Museen und Archiven ermöglicht der Kunstscanner die hochwertige Digitalisierung von Kunstwerken und wertvollen Archivalien. Die Originale verfahren vollautomatisch unter den CCD Scanzeilen, ohne dass die Oberfläche mit dem Scanner in Berührung kommt. Die einzigartige 3D Scanfunktion erzeugt dabei einen plastischen, originalgetreuen Eindruck. In Verbindung mit Großformatdruckern bildet der WideTEK 36ART-600 die perfekte Basis zur professionellen Kunstreproduktion.

Die Archivare können sich während der größten europäischen Fachmesse für Archivtechnik auch von der Qualität des WideTEK 25 überzeugen.

Der schnellste Großformat Flachbettscanner seiner Klasse stellt mit der optionalen Durchlichteinheit zum Scannen transparenter Vorlagen wie z.B. Fotoplatten, Sepia-Fotographien und Filme seine Vielseitigkeit unter Beweis.

Die Partnerfirma SMA erweitert das Scannerangebot um Flachbettscanner und Buchscanner auf dem Stand 29.

Bereits vom 25. - 27. September 2017 findet die Jahrestagung der AGMB mit Firmenausstellung in der Veterinärmedizinischen Universität Wien statt. Auf dem Stand 8 präsentiert Image Access den interessierten Besuchern die Leistungsmerkmale und Funktionen der Bookeye Scanner direkt vor Ort.

www.imageaccess.de