21. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Patrick Orth ist neuer Leiter des RuW-Buchverlages

© Maja Baumeister
Patrick Orth

Patrick Orth (30) ist seit 1. Juli 2020 Leiter des Buchverlages Recht und Wirtschaft (dfv Mediengruppe). Er übernimmt diesen Bereich von Peter Schneider, Verlagsleiter Corporate Media, der sich künftig noch stärker dem Gebiet Corporate Publishing widmen wird.

Orth, der seinen Abschluss als „Master of Laws (LL.M.)“ in Darmstadt absolviert hat und seit 2014 im Verlag ist, wird seine Tätigkeit in der Rechtsabteilung der dfv Mediengruppe weiterhin ausüben und sich parallel, in Zusammenarbeit mit IT-Projektmanagerin Carmen Wolff, auch noch um die weitere Entwicklung der externen juristischen Datenbanken kümmern. Die bisher von ihm betreuten Veranstaltungen und Projekte im Bereich RuW II werden innerhalb des Verlagsbereichs neu verteilt.

Bereits in den vergangenen Monaten konnte Orth durch die Übernahme der Verantwortung der „Buch-Sonderprojekte“ erste nachhaltige Erfolge in der Buchherstellung erzielen. So sind zuletzt vermehrt Dissertationen, Schriftenreihen und Monographien in seinem Verantwortungsbereich erschienen, die im Markt große Beachtung gefunden haben. „Peter Schneider hat wichtige Grundlagenarbeit geleistet und mit neuen juristischen Formaten die Voraussetzung für die Weiterentwicklung unseres RuW-Buchverlages geschaffen. Jetzt freuen wir uns sehr, seit Langem wieder einen Juristen an der Spitze des Buchverlages zu haben, und sehen diese Berufung als weitere Stärkung des Buchbereiches“, so Torsten Kutschke, Gesamtverlagsleiter Recht und Wirtschaft.

www.dfv.de