21. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bibliothekspreis des Landes Schleswig-Holstein geht nach Satrup und nach Norderstedt

Ministerin Prien: Bibliotheken sind wesentlicher Teil unserer kulturellen Infrastruktur

Kiel – „Jede der rund 160 Bibliotheken im Land verdient unsere Anerkennung und Unterstützung. Der Bibliothekspreis, den wir in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben, ist Ausdruck dieser Wertschätzung.“ Mit diesen Worten begrüßte Kulturministerin Karin Prien heute (15. Mai) die Gäste, die zur Preisverleihung in das Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) nach Kiel gekommen waren und dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Trägerkommunen der Bibliotheken für ihre herausragende Arbeit. „Bibliotheken spielen eine wichtige Rolle für die soziale Integration und brechen die Gefahr der Vereinsamung auf“, sagte die Ministerin. In einer immer anonymeren Welt entwickelten sie Bindungskraft, sie „funktionieren als dritte Orte, die ein Ankommen erlauben, ein Dazugehören, jenseits der bestehenden gesellschaftlichen Raster“. 

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/III/Presse/PI/2019/Mai_2019/III_Bibliothekspreis_2018.html