20. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Open Science Conference 2019 diskutiert Umsetzung von Open Science in der Praxis

Teilnehmende aus 25 Ländern in Berlin erwartet

Expertinnen und Experten zur Digitalisierung der Wissenschaft treffen sich vom 19. bis 20. März 2019 in Berlin –
Thema: Open-Science-Praktiken.

Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und der Leibniz-Forschungsverbund Open Science laden vom 19. bis 20. März 2019 nach Berlin zur Open Science Conference. Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 25 Ländern werden auf der Open Science Conference erwartet. Die sechste internationale Fachtagung widmet sich in diesem Jahr der Frage, wie Open Science in der Praxis konkret umgesetzt wird. URL: www.open-science-conference.eu

Die Open Science Conference bietet ein einzigartiges Forum für die internationale Open-Science-Bewegung. Forschende, Fachleute aus Bibliotheken, Infrastrukturanbieter, Entscheidungsträger*innen aus Politik und Wissenschaft und andere wichtige Interessengruppen diskutieren neueste und zukünftige Entwicklungen im Umfeld von Open Science.

In diesem Jahr fokussiert die Open Science Conference auf die breite Etablierung von Open-Science-Praktiken in einem Umfeld, welches zunehmend durch wissenschaftspolitische und Open Science unterstützende Entscheidungen geprägt ist.

Eingeladene sowie sorgfältig ausgewählte Vorträge, Hands-on-Berichte sowie eine Poster-Session und ein Panel geben einen breiten Überblick über die jüngsten Entwicklungen.

Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, über die Open Science Conference zu berichten.

Zum Programm:           http://www.open-science-conference.eu/programme/
Referentenübersicht:   https://www.open-science-conference.eu/speaker2019/
Twitter Hashtag:       #osc2019
Veranstaltungsort:     Hotel Meliá Berlin, Friedrichstraße 103, 10117 Berlin
Tagungsbeginn:         19. März 2019, 10.00 Uhr
Tagungsende:           20. März 2019, 17:30 Uhr
Akkreditierung:        http://www.open-science-conference.eu/media/

Am Vortag der Open Science Conference, den 18. März 2019, findet das ausgebuchte Barcamp Open Science statt mit insgesamt 100 Teilnehmenden.