3. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Uwe Walter wird neuer Herausgeber der „Enzyklopädie der griechisch-römischen Antike“
aus dem Hause De Gruyter Oldenbourg

De Gruyter Oldenbourg gibt bekannt, dass der renommierte Bielefelder Althistoriker Uwe Walter mit sofortiger Wirkung neuer Herausgeber der „Enzyklopädie der griechisch-römischen Antike“ (EGRA) wird. Er folgt auf Aloys Winterling, der die Lehrbuchreihe für den Verlag aufgebaut und zu ihrer heutigen Bedeutung für das Studium der Alten Geschichte geführt hat.

Die „Enzyklopädie der griechisch-römische Antike“ (EGRA) erscheint seit 2007. Sie bietet Studierenden und Lehrenden der Alten Geschichte und angrenzender Fächer einen forschungsnahen, problemorientierten und diskursiven Zugang zu zentralen Themen der europäischen Antike. Neben einem historischen Überblick über den jeweiligen Gegenstand enthält jeder Band eine ausführliche Dokumentation der Tendenzen und Probleme der Forschung sowie eine thematisch gegliederte Bibliographie.

Der Verlag dankt Aloys Winterling und seinen Mitherausgebern Kai Brodersen, Martin Jehne und Winfried Schmitz für die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit. Gleichzeitig freut sich De Gruyter, die Zusammenarbeit mit Uwe Walter weiter zu vertiefen, der bereits langjähriger Autor des Hauses ist und auch dem Beirat der „Historischen Zeitschrift“ angehört.

www.degruyter.com