22. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Socially committed, innovative, accessible to all:
Libraries of the future contribute to the United Nations Agenda 2030

International Summer School, July 2018 in Stuttgart

Unter dem Titel “Socially committed, innovative, accessible to all: Libraries of the future contribute to the United Nations Agenda 2030” findet vom 23. bis 28. Juli 2018 eine International Summer School statt, die gemeinsam von der Hochschule der Medien und dem Goethe-Institut organisiert wird.

Deutschland hat sich zu der Erfüllung der „Sustainable Development Goals“ der Agenda 2030 der UN verpflichtet. Diese 17 Ziele sind einer nachhaltigen Entwicklung verpflichtet und decken ein breites Spektrum ab: Von der Gewährleistung hochwertiger Bildung, der Förderung des lebenslangen Lernens für alle, der Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern, dem Recht auf Informationszugang und dem Kampf gegen die Armut über den Klima- und Artenschutz bis hin zu nachhaltigem Konsum und einer umweltfreundlichen Energieversorgung.

Bibliotheken tragen bereits heute ganz selbstverständlich zur Umsetzung dieser Ziele bei. Die Kurse der Summer School fragen jedoch danach, wie Bibliotheken deutlich offensiver eine Schlüsselrolle in diesem Prozess einnehmen und dadurch die Bedeutung von Bibliotheken in der Zivilgesellschaft sichtbar machen können. Sie bringen dazu „Young emerging leaders“ aus verschiedenen Ländern (mit Schwerpunkt Osteuropa / Zentralasien, Nordafrika / Nahost), mit Studierenden aus internationalen LIS-Hochschulen und PraktikerInnen zusammen, um zu diskutieren, wie sich Bibliotheken positionieren und einbringen können.

Die vier Kurse, in denen das erfolgt, decken ein breites Themenspektrum ab: Lobbyarbeit fu¨r Bibliotheken, Open Educational Resources, Open Data und Open Government sowie Bibliotheken als starke Zentren der Community. Alle Veranstaltungen finden auf Englisch statt.

Weitere Informationen zu den Inhalten der Module, den Referierenden, zu Teilnahmeinformationen sowie die Möglichkeit, sich anzumelden finden sich hier:
https://www.hdm-stuttgart.de/bi/studierende_dozenten/summerschool2018/