21. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

Bereits über 1.600 teilnehmende Bibliotheken – Schirmfrau Elke Büdenbender

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen am 4. April 2025 deutschlandweit über 1.600 Bibliotheken ihre Türen für spannende Aktionen und Veranstaltungen, darunter Autor*innenlesungen, Science-Slams, Gaming-Nights, Digitalisierungs­angebote, Vorträge, Führungen durch spannende Bibliotheksmagazine, Workshops zum Umgang mit Fake News, Konzerte und vieles mehr für alle Altersgruppen. Alle Veranstaltungen sortiert nach Bundesländern und Städten können hier abgerufen werden: www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen

Zur ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken sagt Volker Heller, Bundesvor­sitzender des Deutschen Bibliotheksverbandes: „Unabhängige und frei zugängliche Orte der Medien, der Information sowie des Austauschs für alle Generationen sind in diesen Zeiten wichtiger denn je. In Bibliotheken kommen alle gesellschaftlichen Gruppen zusammen, um sich zu bilden, kreativ zu werden oder mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Mit der bundesweiten Nacht der Bibliotheken möchten wir die bunte Vielfalt der Bibliotheken sichtbar machen. Wir freuen uns daher sehr auf den 4. April, wenn in über 1.600 Bibliotheken bundesweit für alle Menschen die Lichter angehen!“

Schirmfrau der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken ist Elke Büdenbender, die Frau des Bundespräsidenten. Sie wird am 4. April mittags die Amerika-Gedenk­bibliothek besuchen und sich dort über das Veranstaltungsangebot der Bibliothek informieren.

Zu ihrer Schirmherrschaft sagt Elke Büdenbender: „‚Es gibt nur eines, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung.‘ Diese Worte von John F. Kennedy machen die Bedeutung von Bibliotheken deutlich: Sie sind Orte, an denen nicht nur sehr viel Wissen lagert, sondern dieses auch zugänglich gemacht wird. Sie sind Bollwerke gegen Fake News. Dort werden Geschichten und Informationen geteilt und Neues entdeckt. Sich zu informieren und zu wissen, wo man korrekte Informationen bekommt, ist in diesen Zeiten wichtiger denn je. Bibliotheken können hier eine ganz wichtige Rolle übernehmen.“, so Elke Büdenbender.

www.nachtderbibliotheken.de