7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Olaf Ernst verstärkt Knowledge Unlatched

Dr. Olaf Ernst verstärkt seit 1. Oktober Knowledge Unlatched (KU) als Chief Solution Officer (CSO). In seiner Rolle wird sich Olaf Ernst neben der Weiterentwicklung des bestehenden Produktportfolios für KU auch insbesondere auf die Entwicklung neuer und innovativer Kundenlösungen konzentrieren. Hierbei liegt der Fokus auf Oable, das vor kurzem in seiner Betafunktion live gegangen ist. Das ist ein Workflow Management System und erlaubt einer Universität, einer Institution oder Bibliothek, die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Open Access Aktivitäten abzubilden und zu unterstützen.

Dr. Sven Fund, Managing Director von KU, sagt: „Ich kenne Olaf nun seit einiger Zeit und freue mich, ihn für KU gewonnen zu haben. Mit seinen fast 20 Jahren Erfahrung im Verlagswesen bringt er wertvolle Erfahrungen und Verbindungen mit. In seinen bisherigen Rollen als Mitglied des Vorstandes von Springer und IOP Publishing hat er wichtige Produktinnovationen mit entwickelt und erfolgreich im Markt etabliert.“

„Das Ökosystem des akademischen Publizierens wandelt sich grundlegend - neue Geschäftsmodelle mit nachhaltigem Kundennutzen sind da zentral“, sagt Dr. Olaf Ernst. „Hierbei ist Open Science für mich die wohl spannendste aber auch zugleich herausforderndste Bewegung. Ich freue mich, diese Marktdynamik bei KU mitzuprägen und mitgestalten zu können.“

www.knowledgeunlatched.org