7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Ausschreibung: Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken 2020

Die bibliothekarischen Verbände Berufsverband Bibliothek Information e.V. (BIB), der Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V. (VDB) und der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) schreiben gemeinsam den Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken („Helmut-Sontag-Preis“) aus. Der Preis wird jährlich verliehen. Das Preisgeld beträgt 7.500 Euro.

Dieser Publizistenpreis zeichnet Journalist*innen oder Redaktionsteams aller Medien aus, die ein zeitgemäßes Bild von Bibliotheken, ihrem Umfeld und den sie beeinflussenden Entwicklungen vermitteln. Erwartet werden Beiträge, die solide recherchiert sind, nachhaltig die Thematik bearbeiten und sich mit ihr differenziert auseinandersetzen.

Wir bitten um begründete Vorschläge zusammen mit einer aussagekräftigen Dokumentation der seit 2018 veröffentlichten, einschlägigen Publikationen. Auch Eigenbewerbungen sind möglich. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige Jury. Der gleiche Beitrag kann nicht ein weiteres Mal eingereicht werden. Weiterhin darf es sich nicht um eine Auftragsarbeit handeln. Der Preis wird am 29. Mai 2020 im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Bibliothekartages in Hannover verliehen.

Vorschläge können bis zum 28.02.2020 (Einsendeschluss) – bevorzugt in elektronischer Form – gesendet werden an:

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)
„Publizistenpreis 2020“
Fritschestr. 27-28
10585 Berlin
baessler@bibliotheksverband.de
www.bibliotheksverband.de

Der Preis geht auf eine Initiative des ehemaligen dbv-Vorsitzenden Helmut Sontag zurück und wird seit 1987 verliehen.

Ein Vorschlagsformular steht unter www.publizistenpreis.de zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen über den Publizistenpreis können unter http://www.publizistenpreis.de nachgelesen oder von der dbv-Bundesgeschäftsstelle angefordert werden.