21. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Museen sind keine neutralen Orte,
Digitalisierung kein neutraler Prozess

Projekt innerhalb der Berlin University Alliance untersucht,
welche Ausgrenzungen digitale Technologien produzieren

Wird in Museen die Gesellschaft in ihrer Vielfalt abgebildet? Welche Künstler*innen dürfen ihre Werke zeigen? Wie patriarchal und männlich dominiert sind Museumssammlungen? Eröffnet die Digitalisierung neue Räume – oder schafft sie neue Ausschlusskriterien? Das sind Fragen in einer Debatte, die gerade geführt wird. Doch sie ist nicht neu. Museen als Orte werden seit Jahren kritisch in den Blick genommen. Schon seit 1985 machen die „Guerilla Girls“, eine US-amerikanische Gruppe feministischer Künstlerinnen auf die sexuelle und rassistische Diskriminierung in der Kunstwelt aufmerksam. Neu hinzugekommen ist die Debatte, welche Rollen Digitalisierung und KI in diesem Kontext spielen.

https://idw-online.de/de/news826484