22. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Gesucht: Innovative Ideen für freien Zugang zu Publikationen

Bundesforschungsministerium fördert neue Ideen zu Open Access / Quennet-Thielen: "Open Access ist ein Zukunftsmodell"

Aktuelle, qualitätsgesicherte Forschungsarbeiten legal aus dem Internet herunterladen? Das ist ein Modell, das in der Wissenschaft zunehmend Verbreitung findet. Unter dem Stichwort Open Access stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Publikationen der Allgemeinheit unentgeltlich im Internet zur Verfügung. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert jetzt innovative Ideen von Hochschulen, Verlagen und wissenschaftlichen Einrichtungen, die die Verbreitung von Open Access in der deutschen Wissenschaft beschleunigen. Auf die im Juni veröffentlichte Förderrichtlinie können sich Interessenten noch bis Ende Juli 2017 bewerben. In der Regel können Projekte bis zu 24 Monate mit jeweils bis zu 300.000 Euro insgesamt gefördert werden.

https://www.bmbf.de/de/gesucht-innovative-ideen-fuer-freien-zugang-zu-publikationen-4370.html