26. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

EBSCO Information Services schließt Partnerschaft mit Guidelines International Network (GIN)
zur Erstellung der GIN Library & Registry of Guidelines

EBSCO Information Services (EBSCO) hat mit dem Guidelines International Network (GIN) eine Partnerschaft geschlossen, um die GIN Library and Registry of Guidelines zu veröffentlichen. Diese Bibliothek, die etwa 3.000 Leitlinien umfasst, welche von den Mitgliedern des GIN entwickelt bzw. empfohlen werden, steht medizinischen Forschern und Wissenschaftlern auf der ganzen Welt frei zur Verfügung.

Das Netzwerk GIN unterstützt die Zusammenarbeit in der Entwicklung von Leitlinien für die medizinische Gemeinschaft und hilft seinen Mitgliedern, hochwertige Leitlinien für die klinische Praxis zu erstellen, um eine sichere und erfolgreiche Patientenversorgung zu fördern. Das Suchportal der GIN Library and Registry of Guidelines basiert auf Stacks, dem webbasierten Content-Management-System von EBSCO. Dieses Tool bietet Funktionalitäten, Technologie und Support für Organisationen, die eine digitale Rechercheumgebung erstellen möchten. Das Ziel der Bibliothek ist es, Leitlinien unabhängig von einer GIN-Mitgliedschaft zugänglich zu machen, einen offenen Zugang zu ermöglichen und durch Feedback Raum für neue Erkenntnisse zu schaffen.

Kristin Delwo, Vice President of SaaS Product and Technology Innovation bei EBSCO und Gründerin von Stacks, sagt, dass die Stacks-Technologie das GIN bei der Entwicklung eines individuellen und anpassbaren Portals unterstützt hat. Es optimiert den Erstellungsprozess von Leitlinien und ermöglicht ihre einfache Auffindbarkeit, so dass letztendlich die Entwicklung von Leitlinien verbessert wird. „GIN Library and Registry of Guidelines bietet die aktuellsten Informationen an einer zentralen Stelle und ermöglicht es Forschern und Wissenschaftlern, ganz einfach an Projekten zusammenzuarbeiten und Leitlinien hochzuladen.“

Elaine Harrow, CEO des GIN, sagt: „Die neue Bibliothek und das Register für Leitlinien unterstützen das Ziel von GIN, die Zusammenarbeit zu leiten und zu fördern. Insbesondere das Register wird dazu beitragen, dass doppelte Arbeit vermieden wird.“

EBSCO ist mit DynaMed®, EBSCOs Tool für klinische Entscheidungsunterstützung, Mitglied des GIN. GIN Library and Registry of Guidelines wurde während der GIN-Jahreshauptversammlung am 30. September vorgestellt und steht unter folgendem Link zur Verfügung: https://guidelines.ebmportal.com/

http://www.g-i-n.net
www.ebsco.de