21. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Dr. Katharina König neu im juristischen Lektorat

Die neue Volontärin hat coronabedingt zunächst von Kolumbien aus für Nomos gearbeitet
und unterstützt nun das Jura-Lektorat im Verlagshaus in Baden-Baden.

Katharina König hat ihr Volontariat im juristischen Lektorat bei Nomos im Februar 2020 begonnen. Aufgrund der Coronasituation und den Reisebeschränkungen hat sie zunächst neun Monate aus dem Homeoffice in Kolumbien gearbeitet. Das erste Projekt, an dem sie mitgewirkt hat, war dort passenderweise „Das neue Infektionsschutzrecht“. Es folgten Publikationen zum eSport-Recht, Arzneimittelrecht und Gewerblichen Rechtsschutz. Seit November ist sie nun vor Ort in Baden-Baden und freut sich darauf, die Bücher, die in der Zwischenzeit entstanden sind, endlich in den Händen halten zu können und das Verlagsleben kennenzulernen. Momentan betreut sie gemeinsam mit den Lektoren Dr. Marco Ganzhorn und Dr. Matthias Knopik Kommentare zum Landesdatenschutzrecht und zum Strafrecht, genauso aber einen Stichwortkommentar zum Nachbarrecht, englischsprachige Werke und die Zeitschrift IWRZ sowie Wissenschaftstitel. In enger Absprache mit dem Lektoratsleiter Stefan Simonis betreut sie einen Kommentar zum Sozialrecht.

Bereits ihr Jurastudium hat Katharina König mit dem Wunsch begonnen, eines Tages in einem Verlag zu arbeiten. Vor ihrer Aushilfstätigkeit bei Nomos, woraus sich schnell die Gelegenheit zum Einstieg in die Verlagsarbeit als Volontärin ergeben hat, war sie u.a. als Koordinatorin im Centro Cultural Colombo Alemán de Bucaramanga, Kolumbien tätig, als Lektorin in der Pressedokumentationsstelle des Deutschen Bundestages und als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Freiburg.

„Während meines Studiums und der Promotion waren mir die Werke des Nomos Verlags immer treue Begleiter, seien es Gesetzestexte, Kommentare oder andere Publikationen. Außerdem habe ich an der inhaltlichen Gestaltung von zwei Heften der Nomos-Zeitschrift djbZ (Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes) maßgeblich mitgewirkt“, erklärt die neue Volontärin.

www.nomos.de