INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
12. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

De Gruyter und University of California Press kooperieren

Ausbau der Kooperationspartnerschaften in den USA schreitet voran

Nach Bekanntgabe der jüngsten Vertriebspartnerschaft zwischen De Gruyter und der University of Chicago Press, geht De Gruyter eine weitere Kooperation mit einem Universitätsverlag in den USA ein. Die University of California Press (UC Press) und De Gruyter vereinbaren den internationalen Vertrieb von 2.500 E-Books der UC Press über degruyter.com, die sich aus circa 500 Frontlist- und 2.000 Backlist-Titeln zusammensetzen.

Darüber hinaus wird De Gruyter rund 2.250 Titel aus dem Archiv der international besonders für ihr sozial- und geisteswissenschaftliches Programm anerkannten UC Press hochwertig digitalisieren. De Gruyter wird nach Abschluss der Digitalisierung für drei Jahre über exklusive Marketing- und Vertriebsrechte für diese Archiv-Titel verfügen.

„Als Teil ihrer Verlagsmission ist die UC Press seit mehr als 125 Jahren bestrebt, Wissenschaft und Forschung weltweit zu verbreiten. Durch die Partnerschaft mit dem Verlag De Gruyter und die Nutzung seiner leicht zugänglichen Plattform werden wir in der Lage sein, Hunderte von E-Book-Titeln einer neuen und weltweiten internationalen Leserschaft - seien es Professoren, Studenten oder Forscher - zugänglich zu machen“, sagt Tim Sullivan, UC Press Geschäftsführer.

„Wir freuen uns sehr, in Zukunft mit der University of California Press zusammenzuarbeiten, insbesondere angesichts der hervorragenden Reputation ihrer wissenschaftlichen Veröffentlichungen“, sagte Steve Fallon, Vice President Americas and Strategic Partnerships bei De Gruyter, und ergänzt: „Die Partnerschaft zeigt, wie Universitätsverlage und unabhängige Verlage zum gegenseitigen Nutzen zusammenarbeiten können und etabliert degruyter.com als Plattform für erstklassige Inhalte aus hochrangigen Universitätsverlagen.“

www.degruyter.com
https://www.ucpress.edu/