INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
5. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

SHI und NEWBOOKS Solutions schließen Kooperation

SHI und NEWBOOKS Solutions haben eine Zusammenarbeit für die Entwicklung eines Tools zur automatischen Verschlagwortung sowie zur Analyse der Anzeige auf relevanten Handelsplattformen beschlossen. Damit soll es Verlagen, Buchhandlungen und Bibliotheken künftig möglich sein, Publikationen und Inhalte noch effizienter zu vermarkten und ihre Umsätze zu steigern.

Gemeinsame Entwicklung von CAKE
Die Kooperation sieht eine umfangreiche Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer Applikation zur automatischen Verschlagwortung vor. In einem zweiten Schritt ist der Ausbau der Applikation durch Zusatzservices wie z.B. die Analyse der Anzeige von Schlagworten auf relevanten Handelsplattformen, die Integration externer Daten und Vokabulare, das Monitoring von Handelsplattformen sowie eine dynamische Schlagwortvergabe fest eingeplant. Damit soll das Tool zu einem vollwertigen Dashboard erweitert werden.

Für das gemeinsame Projekt CAKE bringen beide Kooperationspartner ihre jeweilige Expertise mit:

NEWBOOKS Solutions hat mit der Anreicherung von Metadaten - neben zahlreichen Softwareprojekten und -produkten - seit über 15 Jahren Erfahrung. Daraus entstand u.a.auch der NEWBOOKS-Schlagwortindex, der bei der Entwicklung von CAKE die inhaltliche Basis bildet. Fach- und Publikumsverlage nutzen diese und viele weitere Services; die NEWBOOKS Datenbank enthält inzwischen mehr als 3 Mio. Titeleinträge.

SHI bringt seine Expertise für Such- und Analytics-Technologien in die Entwicklung des Service mit ein. Das Augsburger Beratungs- und Software-Unternehmen hilft seinen Kunden seit mehr als 25 Jahren, Zusammenhänge in Daten zu entdecken und den Weg durch die Datenflut zu finden. Bei CAKE setzen die Entwickler auf ihre Erfahrungen mit der Search-Plattform Solr.

„Wir freuen uns, dass wir mit SHI einen passenden und routinierten Partner gefunden haben, der seine umfassende Expertise für Suchtechnologien und das Aufspüren von Datenzusammenhängen in die Entwicklung des Tools miteinbringt. Damit können wir unseren Kunden eine ganzheitliche digitale Lösung anbieten, mit der sie die Sichtbarkeit und den Umsatz von Novitäten und Backlist-Titeln im Handel noch weiter optimieren und ausbauen können“, erläutert Moritz Hodde, Geschäftsführer von NEWBOOKS Solutions.

Michael Marheineke, Mitglied der Geschäftsleitung von SHI, ergänzt: „Gemeinsam mit NEWBOOKS Solutions machen wir die Optimierung von Metadaten noch einfacher und effizienter. Ziel ist es, über das Tool zukünftig relevante Keywords nahezu in Echtzeit zu generieren und die Anreicherungen auch in größeren Mengen an Kunden zurückzuspielen und in die eigenen Systeme sowie relevante Handelsplattformen nahtlos zu integrieren.“

Im ersten Quartal 2021 wird das Tool allgemein verfügbar sein.

www.newbooks-solutions.com