20. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Neues Duo in der eWW-Geschäftsführung:
Elena Hermann & Christoph Schönfeld übernehmen

Bei effective WEBWORK steht ein Wechsel in der Geschäftsführung an: Gründer und bisheriger Geschäfts­führer Prof. Dr. Matthias Finck zieht sich aus der opera­tiven Leitung des Unternehmens zurück, um sich künftig verstärkt auf inhaltliche Aufgaben und strategische Ent­wicklungen zu konzentrieren. Mit ihm verlassen auch Anne Christensen und Josephine Kraus das Geschäfts­führungs-Team. Das neue Duo an der Spitze der effective WEBWORK besteht aus Elena Hermann, bisher Projekt­managerin, und Christoph Schönfeld, bisher Leiter der Systemadministration. Sie werden gemeinsam die Leitung des Unternehmens verantworten. Die Ansprech­personen in den laufenden Projekten bleiben gleich.

Prof. Dr. Matthias Finck hat die effective WEBWORK seit der Gründung im Jahr 2007 entscheidend geprägt und zu einem führenden Dienstleister für die Implementierung von Open Source-Lösungen in Bibliotheken und Bil­dungs­einrichtungen entwickelt. "Mit der neuen Führung haben wir ein starkes Team an der Spitze, das meine Vision von einem mitarbeitergeführten Unternehmen weitertragen wird ", erklärt Matthias Finck. "Mir persönlich gibt dieser Schritt die Möglichkeit, mich intensiver um den Kontakt zu Bibliotheken und Bildungseinrichtungen zu kümmern und gemeinsam mit meiner Kollegin Anne Christensen unserer junges Geschäftsfeld der strategischen Beratung weiter auszubauen.”

Die neuen Geschäftsführer Elena Hermann und Christoph Schönfeld bringen umfassende Erfahrung und Expertise mit. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, das Prinzip der Openness sowohl in den Dienstleistungsangeboten als auch in der internen Organisationsentwicklung weiter voranzutreiben. „Wir freuen uns sehr, die Verant­wortung zu übernehmen und gemeinsam mit dem gesamten Team die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortzusetzen“, so Christoph Schönfeld. Elena Hermann ergänzt: “Das Modell der Mitarbeitenden als Gesellschafter, das Matthias Finck eingeführt hat, sorgt für große Loyalität und hohe Eigenverantwortung im Team. Ich freue mich darauf, die gemeinsamen Entscheidungsprozesse der Gesellschaft mitzugestalten und zu moderieren.”