INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
1. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

bibliotheca kommuniziert neuen Markenauftritt

bibliotheca frischt ab 14.08.2017 seinen Markenauftritt mit einem neuen Logo auf. Zugleich ist dies der visuelle Abschluss der erfolgreichen Fusion mit 3M Library Systems vor zwei Jahren.

Als bibliotheca im Oktober 2015 die Bibliothekssparte von 3M übernahm wurde zunächst eine Bildmarke mitsamt Slogan entwickelt, die beide Unternehmen und deren zukünftiges gemeinsames Potenzial für die Branche symbolisieren sollte: bibliotheca + 3M, the best of both worlds. Markus Rösch, bibliothecas Managing Director Central Europe, erläutert: „3M Library Systems blickte auf mehr als 45 Jahre Erfahrung in der Bibliotheksbranche zurück. Uns war es sehr wichtig, deren langjährige Kunden weiterhin professionell zu bedienen und zudem das gesamte Know-how basierend auf dieser umfassenden Unternehmensgeschichte auch nach dem Zusammenschluss der beiden Firmen zu bewahren. Inzwischen hat sich bibliotheca als Unternehmen am Markt etabliert, das den Erfahrungsschatz und die Pluspunkte, die aus beiden ursprünglichen Teams und dem kombinierten Produktportfolio resultieren, nachhaltig an seine Kunden weitergeben kann. Unser neuer Markenauftritt soll dies visuell verdeutlichen.”  

Das neue Logo ist modern und schlicht. Es setzt nach wir vor auf die vertraute Farbigkeit von Rot & Schwarz inklusive grauer Abstufungen. Nicht zufällig stehen die drei stilisierten Bücher als Konnotation zur Branche links vom Firmennamen: sozusagen an erster Stelle. Sie sind außerdem eine kleine Reminiszenz an 3M. Das minimalistische Design wirkt technisch und zeitgemäß. Es greift somit bibliothecas Fokus auf: das Entwickeln und Bereitstellen von innovativen Systemlösungen. Der neue Slogan ‚Transforming Libraries‘ ist dabei eine Anspielung auf die aktuellen Herausforderungen, die heutzutage Bibliotheken – und somit auch bibliotheca – zu meistern haben, um sich als zukunftsorientierte Lern-, Kommunikations- und Kulturzentren innerhalb der Kommune zu positionieren. 

Markus Rösch ergänzt abschließend: „bibliothecas neuer Markenauftritt steht im Sinne von vernetzt – interaktiv – innovativ für vielversprechende Partnerschaften & Projekte in der Zukunft.“

www.bibliotheca.com