
- Deutsche Nationalbibliothek besetzt drei neue Führungspositionen
- „Europäische Standards für KI nicht verwässern”
- American Library Association chooses Daniel Montgomery as new executive director
- Winzige Schriftart, weiße Farbe: Versteckte KI-Prompts in Fachartikeln entdeckt
- Neustart des Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) der Deutschen Nationalbibliothek ab 1. Juli 2025
- Forschungsprojekt an Unibibliothek findet mehr NS-Raubgut als erwartet
- Bedeutende Neuerwerbungen für das bpk-Fotoarchiv: Fotografische Nachlässe von Leonore Mau und Wolfgang Kunz
- „Wie ein Rorschach-Test“: Warum die KI-Urheberrechtsurteile noch vieles offen lassen

Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials
In der Ausgabe
- Neue Anforderungen an Führungskompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
- KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
- Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
- Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
- Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
- Kinder im digitalen Zeitalter:
OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen - Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
- Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
ZB MED entwickelt PubMed Alternative - Leiterin der Library Of Congress entlassen
- Data Citations –
Datenauswertung in Bibliotheken - Unternehmen investieren gezielt
in künstliche Intelligenz - Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
- Die San José State University
setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar

fachbuchjournal