25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nikolausmarkt bei Springer Nature in Heidelberg unterstützt
lokale gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen

Die vorweihnachtliche Spendenaktion im Heidelberger Verlag erzielt 27.600 EUR

© Springer Nature
Die diesjährigen Spendenempfänger zusammen mit Vertretern*innen des Springer Nature Verlags

Der jährliche Weihnachtsmarkt der Springer Mitarbeiter in Heidelberg erzielte wieder eine hervorragende Spendensumme von 13.800 EUR. Das Verlags-management verdoppelt diesen Betrag, sodass drei lokale Projekte in der Rhein-Neckar Region mit 27.600 EUR unterstützt werden. Der Nikolausmarkt wird stets mit viel Liebe zum Detail von den Mitarbeitern, der Personalabteilung und dem Betriebsrat organisiert. Er findet seit mehr als 30 Jahren jährlich Anfang Dezember im Verlagshaus statt. Das große soziale Engagement unterstützt dieses Mal mit jeweils 12.500 EUR die Einrichtungen Frauen helfen Frauen e.V, das Hospiz Luise sowie die Kurpfalz-Schule Heidelberg, die einen Betrag von 2.600 EUR als Unterstützung für ihr Streuwiesenprojekt erhält.

Die vorweihnachtliche Stimmung wurde auch dieses Jahr wieder durch eine Tombola, einen Kleider-Flohmarkt sowie den Verkauf von Büchern, Schmuck und Kunst als auch durch unzählige selbst gemachte Leckereien geprägt. Sinnlich regte der Duft von Kuchen, frischen Waffeln und Glühwein die weihnachtliche Stimmung an. Der Nikolaus war auch dieses Jahr wieder persönlich vor Ort, verschenkte süße Gaben an die Kinder und sammelte aktiv zusätzliche Geldspenden ein.

„Als Personalleiterin für Springer Nature am Standort Heidelberg bin ich sehr stolz über das gemeinsame soziale Engagement des Verlags in der Vorweihnachtszeit. Die Vorbereitung, Ausrichtung und Auswahl der zu fördernden Projekte unseres traditionellen Nikolausmarktes lag wieder ganz bei den hiesigen Mitarbeiter*innen und dem Betriebsrat. Dieses überragende Engagement ist seit mehr als 30 Jahren Ausdruck ihrer Verbundenheit mit dem hiesigen Standort. Wie jedes Jahr unterstützt das Management diese Initiative sehr gern, indem sie den Erlös verdoppelt zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen und Initiativen in der Rhein-Neckar Region“, sagt Birgit Kolb.

Informationen über die drei ausgewählten gemeinnützigen Einrichtungen und Initiativen:

Der Verein Frauen helfen Frauen e.V. Heidelberg engagiert sich seit knapp 40 Jahren der Verein gegen häusliche Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen und bietet professionelle Beratung, Unterstützung und Schutz. Daneben engagiert sich der Verein in der politischen Arbeit gegen die Ursachen von Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen. Weitere Informationen: Link

Im Hospiz Louise erhalten Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren Angehörige Begleitung, Beratung und medizinisch-pflegerische Versorgung. Weitere Informationen: Link

Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der pädagogischen Arbeit an der Kurpfalzschule Heidelberg, bei der die Pflege, Erhaltung und Wissensvermittlung über die biologische Vielfalt von Streuobstwiesen auf dem Lehrplan steht. Weitere Informationen: Link