20. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

International Open Science Conference

11.bis 12. März 2020 / Berlin / Early Bird bis 7. Februar 2020

Die Open Science Conference 2020 ist die 7. internationale Konferenz des Leibniz-Forschungsverbundes Open Science. Sie bietet ein einzigartiges Forum für Forschende, Bibliothekar*innen, Praktiker*innen, Infrastrukturanbieter, Entscheidungsträger*innen aus Politik und Wissenschaft, Verlage und andere wichtige Interessengruppen, um die neuesten und zukünftigen Entwicklungen im Umfeld von Open Science zu diskutieren.

URL: http://www.open-science-conference.eu/

Die Registrierung ist ab sofort offen.

Im Zentrum der Tagung stehen folgende Themen:

  • Innovationen zur Unterstützung offener Wissenschaftspraktiken
  • Anwendung und Akzeptanz von Open-Science-Support in wissenschaftlichen Gemeinschaften
  • Wissenschaftlicher Nutzen von Open Science
  • Auswirkungen von Open Science auf die Gesellschaft
  • Offene Wissenschaftsbildung und Wissenschaftskommunikation für die breite Öffentlichkeit

Seien Sie gespannt auf folgende Speaker:

  • Hugo Sven van Ewijk, Rathenau Instituut, Netherlands
  • Dr. Johannes Fournier, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Germany
  • Dr. Elena Giglia, CO-OPERAS coordinator, University of Turin, Italy
  • Dr. Emma Harris, Max Delbrück Center for Molecular Medicin, Germany
  • Dr. Henriikka Mustajoki, Federation of Finnish Learned Societies, Finland
  • Dr. Julia Stewart Lowndes, National Center for Ecological Analysis & Synthesis, University of California Santa Barbara, USA
  • Dr. August Wierling, Western Norway University of Applied Science, Norway

Wir würden uns freuen, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen.

Location: H4 Hotel Alexanderplatz, Karl-Liebknecht-Str. 32, 10178 Berlin, Germany

Twitter Hashtag: #osc2020

Registrierung:   https://www.open-science-conference.eu/

Die International Open Science Conference ist eine gemeinsame Veranstaltung der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
und des Leibniz-Forschungsverbundes Open Science.

Barcamp Open Science am 10. März 2020