15. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10-2024/1-2025 (Dez. 2024/Jan. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
  • Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
  • Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
  • Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
  • Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
  • Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
  • Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
  • USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
  • Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Wie KI antike Texte lesbar macht
  • Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen
u.v.m.
  fachbuchjournal

Grundrechte zum Kaffee

Nomos-Bücher im Café Grundrechte in Karlsruhe

In der Leseecke des Cafés Grundrechte in Karlsruhe sind zahlreiche Kommentare, Lehr- und Handbücher aus dem Nomos Verlag zu finden. Für den Verlag aus Baden-Baden handelt es sich um eine schöne Gelegenheit, in der Stadt des Rechts ausgewählte juristische Fachliteratur zu präsentieren. Auch künftig soll das Café mit Buchspenden unterstützt werden.

Das Café Grundrechte wurde im Rahmen des VerfassungsFESTs 2019 ins Leben gerufen. Es entstand aus einer Kooperation von L-Bank, Forum Recht und der AWO und bietet Raum für Veranstaltungen wie Vorträge, Ausstellungen, Lesungen oder Diskussionsrunden. Es stellt einen Schritt auf dem Weg zum Forum Recht dar, das als Informations-, Dokumentations-, und Kommunikationszentrum Recht und Rechtsstaatlichkeit ins Blickfeld rücken soll.

Nomos zählt zu einem der führenden rechts-, sozial- und geisteswissenschaftlichen Verlage, blickt aber insbesondere auf eine lange Tradition im Verlegen juristischer Praktiker-, Studien- und Wissenschaftsliteratur zurück. Die Nähe zu den Karlsruher Institutionen wie dem Bundesverfassungsgericht oder dem Bundesgerichtshof belebt das Verlagshaus, das solch wertvolle Kooperationen wie mit dem Café Grundrechte erhalten und ausbauen möchte.

www.nomos.de