2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Die b.i.t.online Innovationspreisgewinner 2019 stehen fest


 Berufsverband Information Bibliothek e.V.

Die Kommission „Ausbildung und Berufsbilder“ (KAuB) des BIB gab am 15.01.2019 die Preisträger des b.i.t.online Innovationspreises 2019 bekannt. Gewinnerinnen sind:

Carmen Krause
(FH Potsdam):
Internet der Dinge

Sophia Paplowski
(FH Potsdam):
Beacons in Bibliotheken

Denise Rudolph
(FH Potsdam):
Codingverstaltungen in Kinder- und Jugendbibliotheken

Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Veranstaltung auf dem 7. Bibliothekskongress 2019 in Leipzig (18.-21. März 2019) statt. Die preisgekrönten Arbeiten werden dann auch in Buchform vorliegen.