21. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Forschungsprojekt ID-Ideal: Digitale ID braucht
Alltagstauglichkeit und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Jeder Mensch besitzt im Durchschnitt 70 digitale Identitäten: vom Bankkonto über den Bibliotheksausweis bis zur ÖPNV-Karte. Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung stellt sich immer mehr die Frage, wie die Echtheit solcher Identitäten im Netz bewiesen werden und Vertrauen aufgebaut werden kann. Im Rahmen des Projektes ID-Ideal erarbeiten Forschende der HTW Dresden Lösungen für die spezifischen Probleme von Wirtschaft, Handel und Industrie, die beim Einsatz von digitalen Identitäten und Nachweisen in der Realwelt entstehen. Mehrere Anwendungsfälle werden aktuell bei ID-Ideal getestet, u. a. die digitale Anmeldung in der Bibliothek Leipzig und der Volkshochschule Leipzig per Leipzig App.

https://idw-online.de/de/news830782